Hier nun wie versprochen der Bericht zum WaPu-Wechsel:

Die ganze Sache ging eigentlich recht einfach. Die Wasserpumpe und die Gewindewelle, die im Teilekatalog mit zwei Nummern aufgeführt sind, sind bei der Ersatzpumpe eine Einheit. Auch der kleine Splint, der die Riemenscheibe arretiert ist schon dran und die Dichtung war auch enthalten. Das war die Information, die ich eigentlich mit dem Beitrag erhofft hatte.

Also zunächst mal Kühlwasser ablassen, Kühler ausbauen und die WaPu losschrauben. Natürlich hing die alte Dichung zu 90% motorseitig und es hat eine Stunde gedauert, sie vorsichtig abzuschaben.

Um die Riemenscheibe herunterzubekommn, braucht es am besten einen Abzieher. Falls man keinen Abzieher mit 25cm Schenkellänge besitzt, muss man die Gewindewelle vorher absägen. Bei mir war das schon der Fall wegen der Kenlowe-Lüfter, welche ich nun aber wieder auf Visko rückgerüstet habe. Jedenfalls reichte mein popeliger 2-Bein-Abzieher um die Riemenscheibe herunter zu bekommen.

Nun die neue Wasserpumpe mit neuer Dichtung festschrauben. Riemenscheibe drauf und schauen, dass das Loch in der Scheibe den Splint an der Wapu trifft. Lüfterrad und scheibe drauf und mit neuer Zentralsicherheitsmutter festziehen. Zum Gegenhalten habe ich eine passende Eisenstange in das dafür vorgesehene Loch an der Riemscheibe gesteckt.

Dann Kühler wieder rein. Befüllen und Entlüften.

Alles in allem war die Sache viel einfacher als zunächst vermutet.



möge die Macht mit Dir sein .....