Um bei der Kalkulation etwas zu helfen:

Gewicht EXTREME 35.3/4x4 Doppelkabine, Motor F1C 3,0 Liter; in 6.0 to Ausführung, Radstand 3400 mm: 2580 kg
(inkl. Reserverad (66 kg), 70 Liter Tank (voll), ohne Fahrer, Bereifung 255/100 R16)
VA 1660 kg
HA 880 kg
I
Mit der Zusatzausstattung von Martins Auto, inkl. den Änderungen am Fahrwerk:
Hauptank 150 Liter +20,5 kg
Zusatztank 150 Liter + 39,5 kg
Stoßstange vorne +12 kg
Separfilter +4kg
Tankschutzplatten + 9kg
Zyklon + 2,5 kg
kein Stabi - 15 kg
Änderung am Fahrwerk - 33 kg
zusätzlichem Reserveradträger am Heck +20 kg

Ergeben sich: ca. 2640 kg, inkl. 70 Liter Diesel, ohne Fahrer.

Das Fahrgestell wird von uns jetzt immer auf 4300 kg techn. Höchstgewicht homologiert und auf 3,5 to zul. Gesamtgewicht abgelastet. Da wir ein Fahrgestell nur als LKW zulassen können „ersparen“ wir uns somit Fahrtenschreiber und Tempobegrenzer auf 90 Km/h. Werden die Autos später mit dem Aufbau als Womo umgetüvt (oder typisiert oder mfk..), ist kein Tempobegrenzer und kein Fahrtenschreiber in A, D und CH erforderlich, wenn das Fz dabei auf 4,3 to aufgelastet wird. Doka mit 4 Personen.

Folgendes „Detail“ ist mir bei manchen Schweizer und Deutschen Kunden „aufgefallen“: Manchmal fahren die mit dem originalen 70 Liter Tank zu Prüfstelle und montieren erst nach Zulassung einen vergrößerten Haupt- und/oder Zusatztank…..