Hallo W114W115,
habe ein ähnliches Problem gehabt und bin wie folgt vorgegangen.

Rahmenhölzer aufgebracht, diese wurden vorher mit Filzstreifen beklebt, damit eine Geräuschisolierung Wand/Holz vorhanden ist. Dann das Gefach mit Steinwolle/ bzw Akustikdämmstoff
(Gibts im Baumarkt oder Fachhandel) aufgefüllt und dann eine winddichte Folie aufgebracht. Darauf wurden dann die Rigipsplatten verschraubt, verspachtelt und geschliffen, dann Tapete drauf.
Nachteil: Wohnraum geht je nach Stärke der Isolierung verloren.
Ganz wichtig ist die Schalldämmung auch am Boden. Wenn ihr Parkett habt, den in diesem Bereich rausmachen, dicken Streifen Isolierung zw. Wand und Fußboden einlegen und dann das Parkett wieder
verlegen. Schaumstoffstreifen auf die Wandleiste kleben (unten) und diese wieder befestigen.
Solltest du den Teppichboden rausmachen, verklebe Kork auf den Boden und laege darauf den Teppichboden. Vorteil: Geräuschisolierung und schön warm. Nachteil: Wenn Du Pech hast, geht der Kork beim nächsten auswechseln des Teppichbodens mit kaputt.
Gruß


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*