Hallo an alle,

vielen Dank für Euere schnelle Anteilnahme.

So ich versuch mal der Reihe nach.


Motorschrauben gelöst und wieder fest, das mach ich schon seit Tagen.
Motor vibriert im Standgas immer egal ob mit oder ohne Kupplung.
Ich hab auch "nur" mal schnell den Motor gewechselt, Getriebe war nicht draußen.
Vorher war auch schon ein 617a drin.

Schwungscheibe war natürlich keine neue.

So die "Querruckelschraube" gibt es wirklich. Sie nutzt aber nur bei etwas anderen Symtomen.
Also wenn ich sie nach außen drehe fängt der Motor an, langsam das Standgas auf- und abzuregeln.
Meiner vibriert.

So dann wäre noch zu sagen, das man sich mit ein wenig Phantasie einreden könnte das es bei warmen Motor besser wird. Aber das ist echt fast unmerklich.
Sobald ich aber ans Gas komme ist alles OK. (bitte jetzt nicht schreiben "Standgas erhöhen")

Was mich noch stutzig macht.
Ich hatte den Motor schon auserhalb vom Auto laufen. In einem kleinen Stahlrohrrahmen mit orginal Motorlagern.
Wenn er dort so vibriert hätte wäre er durch die ganze Garage gerannt.
Er lief aber ganz stille und friedlich.

Einziger Unterschied war, das ich an den Motorlagern nicht die Querschraube mit dem U-Profil verbaut hatte.


Ansonsten wäre noch zu sagen das er wunderbar läuft, und jetzt nach ca. 800km langsam anfängt etwas
agiler zu werden.
Er hat einen kleinen Ladeluftkühler, aber mit dem Pumpe tunen will ich noch ein paar Tausent warten.

Danke Kay-Uwe