Hi,

erst mal...hab ich auch an beiden Fzg. gehabt.

Also diese Fuge ist erst mal deutlichen Virbationen ausgesetzt deswegen ist zwischen den Blechstößen ein Abdichtmaterial eingefügt worden. Durch die Karossenverwindungen reisst dieses eben gerne - sogenannte Haarrisse.

2 Varianten hab ich da, beides funzt!

1. Wie oben beschrieben entrosten und Sandstrahlen, danach die Fuge ca. 100mm zuspachteln so das der Wasserlauf auf alle Fälle über der Spachtelstelle liegt (deutlich zur Fzg. mitte hin). Danach grundieren und lackieren.
Erkenntnis: Da in dem Bereich keine Fuge mehr war konnte sich auch kein Wasser mehr einsickern. Die Breite der Spachtelstelle hab ich so breit gewählt das es die Vibrationen besser abfangen kann.

2. wie oben beschreiben entrosten und Sandstrahlen, danach die Fuge ca. 100mm mit A 001 989 63 20 ausfüllen und eben ziehn (wie beim Silikonfugen legen) danach grundieren und lackieren.
Erkenntnis: Das Material ist und vor allem bleibt es recht flexiebel. Somit deutlich besser als das Steifere Spachtelmaterial. Material is überlackierbar ohne Farbtonschwankungen.

bei beiden meiner Fzg. waren die Ergebnisse gut bis sehr gut.
Ich persönlich hab keine guten erfahrungen mit Zinkspray (SprayDose) gemacht in Bezug auf die Haftung, die Zinkplättchen sind beim applizieren einfach zu trocken und schwimmen nicht wirklich aus. Sollte man hinterher nicht mehr lackieren müssen is das allerdings eines der Wirksamsten Mittel Rost zeitlich befristet zu verhindern. Deswegen verwende ich Standardgrundierungen oder eben welche aus dem Fachhandel(2K).

Anmerkung: Deutlich schauen wie weit der Riss/Risse des Orginalmaterials in der Fuge ist, daran hängt es machnes Mal warum es nach einen oder 2 Jahren wieder losgeht. Nach dem erkennen des gerissenen Fugenmaterials großzügig weiter schleifen - besser e bisse me wie zu wenich!.Sorgfältiges ausblasen nach dem Sandstrahlen versteht sich von alleine wie das entfestten vor dem Spachteln/grundieren. Ggf. mit den Föhn (kein Witz!) in der Ritze für genügend Trockenheit sorgen!!! Dann den Aufbau tätigen. Hab jetzt seit 2 Jahren mit der 2ten Lösung Ruhe, beim alten G hatte ich 6 Jahre Ruhe bzw. ging der ohne diese Flecken zum Nachbesitzer.
Bis denne
Grüßle
G Bolle

Zuletzt bearbeitet von G Bolle; 21/01/2008 15:02.

Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt