Original geschrieben von Ozymandias
Find ich gefährlich sich auf den einen Artikel zu stürzen - es gibt Zehntausende Kunden die mit OME äusserst zufrieden sind , ich bin einer davon.

OME ist bei den Stossdämpfern auch der einzige Hersteller der eine 18mm Kolbenstange verwendet, oder ein Metallrohr zum Schutz derselbigen.

Kennt ihr den die Umstände dieses Tibet Fahrers, wisst ihr über seine Fahrweise Bescheid, wie schwer das Auto war, ob überhaupt die richtige Länge an Stossdämpfern verbaut war, und und und.....


....und dann gibts noch Leute die einfach gern jammern und klagen und am liebsten alles Gratis oder auf Garantie haben wollen.

Vielleicht schreibt er ja nach der 2.ten Reise dasselbe zu Koni, wer weiss - vielleicht springt da auch wieder eine Kulanz dabei raus.

Und das Fahrzeug wurde sicherlich nach der Reise in Deutschland verwogen - oder glaubt einer hier das es irgendwo im Hindukusch eine Brückenwaage hat und das ein Angestellter von Taubenreuther da vor Ort war?

Ne ne, nicht mit Ozy........
Dieser Artikel dürfte von hier stammen Silkroad
Natürlich kann niemand der nicht dabei ist/war, etwas über die Art Weise wie man ein Fahrzeug bewegt sagen, aber die Leute sehen nicht unbedingt nach Rennfahrer aus. Waren übrigens auch auf dem BTT 2007.

Zu OME und Koni kann ich alledings etwas sagen.
OME hat in den letzten Jahren stark in der Qualität nachgelassen. Man berichtet dass dies so sei seit OME in den USA produzieren lässt. Ob das so ist sei dahingestellt. Allerdings liess mein OME Kit auf dem HDJ binnen eines Jahres stark nach. Als unbesonnener Draufgänger und Hardcore Offroader gelte ich allerdings nicht.
Seit 2 Jahren hab ich jetzt OME Federn mittelschwer (ok) und Koni Heavy Track Raid drauf.
Die Koni Heavy Track sind ugf genau so stark wie die OME, die Heavy Track Raid kommen allerdings aus dem LKW Bau und sind ugf ein drittel dicker als normale Stossdämpfer. Aus dem Gedächtnis raus habn die 92 oder 96 mm gegenüber 64 bei normalen Dämpfern. -> Mehr Oel, mehr Kühlung, mehr Dämpfung.Auch die Kolbenstange ist um einiges dicker als bei anderen Dämpfern.
Die Heavy Track Raid sind allerdings auch um so einiges teurer als normale Dämpfer.
Als Alternative zu den Heavy Track Raid würd ich glauben gehen nur noch Dämpfer mit separatem Behälter.
wink Nee ich hab keine Aktien bei Koni und gebe nur meine Erfahrung zum besten.


Romain
-voyageur entre les cultures-