Original geschrieben von Allradchrist
Ich muß dem Sepp zustimmen, bezüglich der Wahl des Basisfahrzeuges bezogen auf eine geplante Kofferbodenlänge von 3-3,2 m plus Alkoven wäre als Basisfahzeug schon ein 7,5 Tonner anzuraten
Verweise hierzu auch auf meine Antorten unter: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3761&postdays=0&postorder=asc&&start=15

Beim BREMACH wird da mit Sicherheit das Ende der Fahnenstange erreicht sein, was noch halbwegs akkzeptable Geländegängigkeit angeht. Bis auf die Namib-Dünen wird sich dort zwar alles meistern lassen, aber das Gewicht sollte halt so weit runter wie möglich.
Was mir bei dem geplanten Daily4x4 im "Leerkabinen-Forum" Grund zu meinen Anmerkungen gab, ist die konzipierte Gesamthöhe durch den doppelten Boden und die beim Daily4x4 deutlich schlechtere Achslastverteilung mit dem geplanten Aufbau als beim BREMACH, sowie der wesentlich "weichere" Rahmen des Daily auch in Hinblick auf die Nickschwingungen mit Alkovenaufbau.

Zum Thema Fz.preis: Ich glaube nicht daß ein NEUER 10 Tonner Allraddoppelkabiner (sofern der überhaupt lieferbar ist) netto weniger als ein NEUER BREMACH Doka(netto) kostet. Aber selber wenns aufs gleiche Geld rausläuft, dann hauen die Fixkosten eines 10-Tonners die ganze Kalkulation sofort übern Haufen.
mfg, Erich

@ Erich

und was hab ich nun davon? Jetzt schmeiss ich alle Pläne in den Müll und kauf mir ein Mountinbike grin was erst noch billiger ist.

Aber ich sehe jetzt schon die Diskussionen über meinen Schwerpunkt der die Kräfte statt in die Pedallerie in die Lenkung leitet eek

Hmmmm - Alkoven geht nicht, dann kann ich einen VW Synchro mit Hubdach kaufen oder eine HZJ 70 mit Pritsche und den Rucksack hinten drauf werden wobei das mit dem Rucksack wieder eine Gewichtfrage wird mad

Aber konkret zum Alkoven, ich Dummchen habe noch Pläne im Kopf das die reine Ausladung so das Alkovens nur etwa 1Meter ist und durch meine Ideen intern auf 1.80 in Schlafstellung gebracht werden können.

Auch schwebt mir vor eine Alkovenlösung mit nur 40-50CM Innenhöhe im Fahrzustand, da habe ich auch schon eine Idee diesen in der Nachtstellung auf komfortable 70-80cm zu erhöhen.

Muss nochmal ans Reissbrett und 2,3 Bier trinken, dann wird's schon noch mit der Nachbarin und dem 4x4

Gruss und danke für die Inputs, Kurt

PS Hier mal eine Einschätzung bezüglich der Kabine von der Firma Woelkle

Eine erste Begutachtung Ihres Entwurfes auf dem Bremach bewerte ich mit:

Leerkabine:
L:~3500mm + Alkoven ~1800mm B:~2000mm;H=2000mm
Wände und Decke:GFK-Sandwich 40mm
Boden: GFK-Sandwich mit zusätzl. Sperrholzeinlage AW100:50mm
Vollverklebt mit GFK-Außen- und Innenwinkel, mont. auf angeliefertem Bremach
Preis: netto ~13500,--

Lackierung: netto~5000,--

Türe( mont.)Woelcke ( Autark~1850 x 600) netto: 800,--

Fenster( mont.) Stück / Seitz S4 -Ausstellfenster :700 x 450 : 360,--


Leergewicht: ca. 550,--Kg ( Ohne Innenausbau)

Zuletzt bearbeitet von Four By Four; 22/01/2008 19:49. Grund: Infos : Woelkle