@ Erich,

bezüglich der Spurbreite werden in vielen NP Südafrika und zB Botswana keine Fahrzeuge mehr zugelassen auf ausgewiesenen ECO-Trails (die unheimlich spass machen), Fahrzeuge mit dieser Spurbreite die dann meistens auch noch ein Gewicht haben um die 7.5 Tonnen beschädigen die Flora zusätzlich das die Fahrspuren in der Regel von normalen 4x4 PKW’s vorgegeben sind. Aber dies sind in der Regel ausgewiesene „only“ 4x4 Pisten. Krügerpark, Etosha und andere Parks mit zum Teil geteerten Strassen kennen diese Bestimmungen nicht, da sind auch Overlander zugelassen. Aber wie so oft im Leben sind es die Nebenpisten die einiges an Erlebnissen bringen.
Ein nicht zu verachtender Aspekt ist das alles was nicht mehr der Kategorie PKW zugeordnet werden kann (darunter fällt knapp noch ein Bremach bis 5Tonnen und schmaler Spurbreite) die Tagesgebühren ein Vielfaches mehr kosten für das Befahren der Parks.
Ein PKW mit 2 Personen kostet zB im Transfrontier NP pro Tag rund 60 Euro auf den Hauptpisten, ein UNIMOG kosten dann um 200Euro+ je nach Personenzahl.
Auch der Gewichtsfaktor kann auf Hauptpisten im Ueberflutungsgebiet zB Okovanko ein Rolle spielen, wenn ein 3.5t ZGG Hilux VVTi noch eine Furt überfahren kann bleiben schwerere Fahrzeuge im Schlamm stecken oder müssen kilometerweite Umfahrungen in Kauf nehmen in einem Gelände das sich mit 5-10Km/h befahren lässt können das einige Stunden werden. Grundsätzlich aber sind im südlichen Afrika Schotterpisten und Tiefsandrouten das Hauptgelände, beides lässt sich in der Regel mit angepasster Geschwindigkeit gut meistern. Auf Asphalt fahren wir grundsätzlich nicht über 80-90Km/h erstens sind wir nicht auf der Fluch und zweitens ist ja immer mit Elefanten, Büffeln und Antilopen zu rechnen. Ich hab mal einen SCANIA gesehen der mit ca. 100 km/h einem Büffel ausweichen musste wie der Ausgesehen hat nach her trotz Kuh bzw Büffelfänger kann sich jeder leicht vorstellen.

PS möchte die Gelegenheit für eine Zusatzfrage nutzen.

Bei Bremach ist ja ein Modellwechsel vorgesehen, gehen wir al davon aus das in vll 10 Jahren ein Getriebe eine Achse oder sonst was sich verabschiedet, wie lange werden Eratzteile noch zur Verfügung stehen?

Gruss Kurt