Hi Mr.Wechselstrom smile

ich darf mich ja gar nicht so genau darüber streiten, was die Antriebswelle denn nun besser oder schlechter macht. Weil ich da, wie man merkt, viel zu schnell ausgezählt werde.

(BTW: das mit der Elastizität paßt, daher dann daß die [okok] Antriebswellen [bin sicher, meine hören auch auf Steckachsen smile ] beim 88er meistens rechts kaputt gehen - die sind kürzer und daher steifer ?)
(BTWBTW: ist denn ganz kurz schon wieder besser ? denke grad daran, daß die Radnabenmitnehmer des RangeRover Classic ja ein kleines Stück Antriebswelle angegossen/geschmiedet hatten und eigentlich auch bei Reifenübergrößen sehr selten Ärger machten).

Wie ist das mit "auf ein Rad" denn gemeint ?
Ist das mit der Kraftverteilung völlig dahergeholt ? Ich bin in gedanken gar nicht so viel im Gelände, mehr so im Alltagsbetrieb, bei beladenem Auto und im Hängerbetrieb, bei heftigen Schaltvorgängen und so ähnlich.
Das ist sicher eine harmlosere Nummer als solche Schläge wie sie bei springedem Rad im Gelände vorkommen. Trotzdem Belastung. Und sehr viel häufiger wiederkehrend.

Daß es mit Antriebswellen besser geht als der Hersteller es verwirklicht hat, schreibt ja JJ. Und nicht nur der. Ist ja auch nicht so schlimm. So hat der "Aftermarket" eine Berechtigung mehr. Der User kann etwas am Auto verbessern. Und die Wirtschaft floriert etwas mehr. Und die Foren bleiben aktiv smile



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!