|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Danke für die vielen Antworten! Ist mir ja schon klar, daß ich da nicht unbedingt einen einfachen Weg einschlage... Aber SOOO leicht werde ich mich eben nicht von einem TÜV'ler abbügeln lassen! Mein Wagen hat (bei LKW-Zulassung) die Schlüsselnummer 01, was keine Plakette bedeutet. Das war mir ja klar. Der von mir angepeilte Motor ist der 2,4L Benziner mit Multipoint-Einspritzung, der sowohl im Nachfolger-Pickup MD21 (LKW) als auch im Terrano 2 (PKW) für eine grüne Plakette gut ist. Am Ansaugtrakt des Motors würde ich natürlich nix ändern, den zu dem Motor gehörenden Auspuff würde ich natürlich mit übernehmen. Daten aus den WHB'S aufzutreiben, die die Vergleichbarkeit der technischen Komponenten belegen, sollte überhaupt kein Problem sein! Was mich so ärgert ist nebenbei einfach das Verlangen nach Bescheinigungen vom Hersteller, wo einfach klar ist, daß so was von denen NIEMALS ausgestellt wird... Und eben die Weigerung, den Turbo-Diesel mit Intercooler aus dem Terrano 2 auch nur in Erwägung zu ziehen, weil der ein Kombi ist. Auch die Tatsache, daß der Pickup mit dem TD in Europa verkauft wurde, aber nicht in Deutschland, hat den lieben Prüfer nicht interessiert.
Natürlich werde ich mir einen anderen TÜV suchen, das ist klar! Die Dekra ist hier in Hessen nicht zu Eintragungen befugt. Der A N D R E A S hat aber das Zauberwort genannt: Plausibilitätsprüfung! Ein Prüfer muß eben dazu bereit sein, vorhandene Technische Eckdaten abschätzen zu können und zu wollen(!). Zum Abgasgutachten hab ich schon die verschiedensten Preise gehört. Das fängt bei 700 Öre an und endet bei 3000,-. Das Gutachten birgt natürlich auch ein Risiko: wer sagt mir denn, das ein homologierter Motor später in der Serie die geprüften Werte einhält... Dann bekomme ich womöglich die Rechnung für Schlamperei des Herstellers... Weiterhin frage ich mich, wie der Einfluss der Aufbauart bei Rollenprüfstandläufen ermittelt werden kann... Oder werden die Testläufe ernsthaft in der freien Wildbahn erfahren???
Es gibt zwar YPS-Fahrer, die Umrüsten wollen auf andere Motoren, aber leider bin ich der Erste. Und mein Schwerpunkt ist die grüne Plakette, die ich eben nicht mal eben am Farbkopierer herstellen will! Die anderen Interessenten sind vornehmlich an mehr Leistung interessiert durch den TD des Terrano 1. Und der bekommt maximal eine gelbe Plakette. Da ist dann voraussichtlich nach 2 Jahren Umweltzone Schluß.Dafür lohnt sich der Aufwand dann nicht! Partikelfilter gibt's für den Motor nämlich leider nicht. Also bleibt mir vermutlich nur der KA24-Benziner mit Kat.
Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 24
Joined: November 2005
|
|
2 members (GFN, Mike463),
411
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|