@rusty66
Hi Boris, danke fuer die schnelle Reaktion.
>bei der Camel Trophy kamen Brownchurch Träger zum Einsatz.
>Davon müsstest du massig Bilder finden.
Danke, das wars, was ich gesucht habe, nur haben die derzeit nicht mehr die
Bauform im Katalog, die mir vorschwebt, das war so was mit verschiedenen Hoehen vorne und hinten.
>Die Dinger sind übrigens oft gebraucht bei ebay zu finden und auch die Nachbauten
>diverser Anbieter in GB sind erschwinglich.
>Ob da selber bauen lohnt, mit Material, Bau und Verzinkerei, wage ich zu bezweifeln.
Ja schon, nur sind die meistens fuer den Disco oder den Freelander
Die Defender, die bei der Trophy im Einsatz waren hatten ganz poplige Rahmenkonstruktionen.
Evtl. kann man ja auch einen bestehenden anpassen oder umbauen, Jedenfalls schon mal Danke
fuer den Tipp.
-------------
@Designex
Hi Alex, auch dir ein Danke fuer den Feedback,
>die Ideensuche beschäftigt mich auch schon ne Weile - ich hätt auch schon die eine oder andere.
>Falls es Dir nicht so eilig ist können wir gern mal in den Erfahrungsaustausch treten,
Super Idee, ich halte dich auf dem laufenden.
>nur im Moment sind meine Gedanke mehr bei der Urlaubsvorbereitung! (Botswana wartet)
Kann ich verstehen, geht mir auch so allerdings nur bis Griechenland
Deswegen muss ich ja auch baldigst an die Umsetzung gehen. Da ich den Innenraum als Wohnmobil
nutzen moechte, muss halt einiges aufs Dach
>Nur ein paar kurze Ideenfetzen:
>- Rohrrahmen (wahrscheinlich vierkant, weil leichter zu verarbeiten, aber rund wäre schöner)
sehe ich auch so. Wobei mit etwas Zeit und Muse Rohre auch zu verarbeiten sind
Ist ja auch ne schoene Aufgabe nen Lehrling da mal dran zu setzen.
>- Reling abnehmbar und trotzdem stabil (für mit und ohne Dachzelt)
Ist mir nicht ganz so wichtig, da Dachzelt entfaellt, ich moecht nicht nachts, evtl. mit dickem Kopp
da raus muessen und mir am Ende noch den Hals brechen. Fuer hiesige Reisen hab ich ein Buszelt
>- ich hätt Lust auf Holzplanken
Stimmt, das hat was.
>- bei den Füssen bin ich mir noch nicht ganz einig - Soloträger wären super flexibel und der
> Träger würde im abgebauten Zustand nich soviel Platz wegnehmen, andererseits erhöht es die
> Bauhöhe und das muss ja nu auch nich sein
An Solofuesse hab ich auch gedacht, da imho was ueber die ganze Laenge eher zu Verspannungen fuehrt.
Ich kann ja kaum die Stange von der Sonnenplane an die Regenrinne schrauben, weil die so krumm ist.
Land like halt.
Das mit der Bauhoehe ist bei mir ebenfalls ein Problem,
entweder was ganz flaches, dann komm ich daheim noch unters Carport, oder was hohes, dann muss der Traeger ab oder der Landy draussen parken.
-------------
@gerberchen
super Bilder Danke, ich denk ueber diese Loesung
echt nach. Nur wag ich zu bezweifeln, dass das
begehbar bleibt.
Hans