Bei Garmin aber immer noch "state-of-the-art", sonst würden 276/8 nicht noch angeboten. Um das ging es ja ursprünglich: Ich habe so ein Gerät und fragte, ob eine Außenantenne auch beim Bremach empfehlenswert wäre. Und selbst meine äußerst beschränkten Kenntnisse der Physik und der Trigonometrie besagen mir, dass selbst bei SIRF MDCCXVII schlechtere Positionsmessungen heraus kommen, wenn man nur vier Satelliten in einem Sektor von vielleicht 60 Grad (Sicht aus der Frontscheibe) hat, gegenüber neun Satelliten in einem vollen Kreis von 360 Grad.

Hin und wieder nimmt man ja auch Höhenmessungen per GPS vor. Diese werden genauer, je unterschiedlicher die Satellitenpositionen sind, die angepeilt werden können. Da sind schonmal hundert, zweihundert Meter Unterschied drin.

Jedenfalls scheinen mir Ronnys Ausführungen nicht komplett abgehoben zu sein. Und allein die Probleme mit meinem Becker Cascade, immerhin mit einem GPS-Empfänger der neuesten Generation ausgestattet, beweisen mir, dass - zumindest bei meinem Nissan - die Dachantenne selbst mit einem - wie Du richtig betont hast - C64 unter den Navis einem topmodernen Dual-Pentium (um beim Bild zu bleiben) weit überlegen ist.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!