Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Guten Morgen

also es gibt Fahrzeuge die haben je nach Ausstattung einen luft- oder einen wassergekühlten Automatikgetriebeölkühler, bestes Beispiel, der 124193 hat mit Klima oder Klimaautomatik einen wassergekühlten Automatikgetriebeölkühler, hat man dann zur vorgenannten Ausstattung noch eine Anhängerzugvorrichtung dazu bestellt, dann entfällt der wassergekühlte Automatikgetriebeölkühler und wird durch einen luftgekühlten Automatikgetriebeölkühler mit E Lüfter ersetzt. Der luftgekühlte Automatikgetriebeölkühler ist auch bei Nachrüstung einer Anhängerzugvorrichtung und vorhandener Klimaanlage mit nachzurüsten.

Wie jedes Betriebsmedium soll natürlich auch das Automatikgetriebeöl möglichst schnell auf Temperatur kommen, da der Drehmomentenwandler jedoch mit Schlupf arbeitet und die Kraftübertragung durch das Automatikgetriebeöl vorgenommen wird, wird das Automatigetriebeöl auch sehr schnell warm, denn jeder Beschleunigungsvorgang ist im Drehmomentenwandler Schlupf behaftet.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Oct 2007
Posts: 199
G
viermalvierer
Offline
viermalvierer
G
Joined: Oct 2007
Posts: 199
ok das leuchtet mir ein. aber warum hat der 350td dann einen wasser und luft kühler ??

Joined: Aug 2007
Posts: 34
A
Newbie
Offline
Newbie
A
Joined: Aug 2007
Posts: 34
Hallo eisbaer,
ich muß nochmal auf deine Ausage/Argumentation zurückkommen.(kein lohnender Umbau usw.)
Was sparst du denn noch ein bei deinem billigen Oel,wenn du alle 5000km Oelwechsel durchführst,abgesehen von der möglichen Qualitätseinbuße des Oels in Bezug auf deinem Motor.
Außerdem denke ich,hast du ja nicht überall eine Steckdose für deinen Tauchsieder.Dies widerum führt,
aufgrund des nicht vorgewärmten Rapsoels usw.zu einer schlechteren Verbrennung,bzw.Ablagerungen und
letztendlich langfristigen möglichen Motorschäden.Aufgrund deines Beimischens von Diesel,vor allem im Winter ist das ganze sicherlich etwas abgedämpfter.
Bezüglich der Umbaukosten kann ich dir sagen,das diese bei ca.650.-€ Materialmäßig liegen.Das ganze in
Eigenregie durchgeführt,was sicherlich kein größeres Problem darstellen sollte.
Ich bin der Meinung,das sich bei einem derzeitigen Preisunterschied von noch 20-25 Cent pro Liter in Bezug auf Diesel das ganze sehr wohl noch lohnt.
Bei einer Fahrleistung von 10000km pro Jahr(ich fahre 15000)und einem Rapsoelverbrauch von 14-15 Liter,(z.B.wie mein 350Turbo)sind dies im Jahr mindestens 300.-€,was wiederum bedeutet das sich der
Umbau dann nach ca.zwei Jahren gerechnet hat.
Gruß Fritz

Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Andreas88
Andreas88
Niedersachsen
Posts: 35
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,728 Hertha`s Pinte
7,928,787 Pier 18
3,739,298 Auf`m Keller
3,661,255 Musik-Empfehlungen
2,702,022 Neue Kfz-Steuer
2,645,553 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar), 283 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5