Hallo

also zuviel an Kühler geht eigentlich nicht, denn sowohl Kühlwasser als auch Motoröl haben einen Thermostaten im jeweiliegn Kreislauf verbaut, der die Temperatur regelt.
Da der OM 603A thermisch gerne nach oben raus läuft, ist es sinnvoll, da etwas zu machen.
Wo sitzen denn Deine Motorölkühler das Du denen zusätzliche Gebläse verpassen willst, wenn die im direkten Luftstrom sitzen ist das nicht notwendig.
Sinnvoll ist es dem Automatikgetriebe wie beim 350 GD Turbo Serie einen luftgekühlten Getriebeölkühler zu verpassen.
Die E Lüfter vor dem Kühler würde ich raus schmeißen, wie auch den Viscolüfter und dann den 850 W Sauglüfter hinter den Kühler bauen und entsprechen ansteuern, damit hast Du auch unter schwierigsten Bedingungen keine Kühlprobleme, dazu gibt es einen extra Fred.
Der Vorteil der nicht mehr vorhandenen Lüfter vor dem Kühler ist der, das der Kühler mehr Luft bekommt denn die Antriebsmotoren decken ihn ja nicht mehr ab.
Sollte das dann auf der Autobahn oder auch sonst nicht reichen, dann solltest Du die große Wasserpumpe mit der kleinsten Riemenscheibe und der größten auf der Kurbelwelle montieren und darauf achten das Du das richtige Thermostat verbaut hast.
Reicht das immer noch nicht dann ist der Kühler zu und muß getauscht werden.

Wichtig ist beim OM 603A auch der Kurzschlußkreislauf für den Heizungswärmetauscher, der ist beim 350 GD Turbo auch Serie.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen