|
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543 |
Hallo Leute,
Ich bin grad ziemlich beschäftigt, darum bin ich erst jetzt dazu gekommen, zu antworten. Ich dachte, durch den Austausch der Umlenkrolle sei das Problem behoben, aber es ist nur teilweise behoben.Vor dem Austausch der Umlenkrolle habe ich auch bei warmem Motor ein leichtes Schleifgeräusch gehört. Das ist jetzt weg. Und das andere Schleifgeräusch hört man nur nach einem Kaltstart am morgen, wenn das Auto die ganze Nacht gestanden ist. Wenn man in den Motorraum hört, meine ich, es kommt von der Fahrerseite vorne. Bin mir aber noch nicht sicher, ich bin noch nicht dazu gekommen, mir ein Stethoskop zu kaufen. Wenn ich mit dem Auto ca. 1 km weit gefahren bin, ist das Geräusch weg. Ich muß nochmal am Abend den Riemen abbauen, und dann am Morgen lauschen, ob das Geräusch dann wirklich weg ist.
Sobald ich wieder mehr weiß, meld ich mich wieder...
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, Gruß Bernd
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408 |
Du kannst auch mal Silikonöl auf den Riemen sprühen, wenn der Motor läuft und sehen, ob es dann weg ist. Meine Vakuumpumpe hatte auch mal solche Geräusche gemacht und musste dann ausgetauscht werden. Gruss Eisbaer
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543 |
Hallo,
Ich melde mich nach längerer Zeit mal wieder zu meinem alten Thema mit den Schleif-Quietsch-Geräuschen im Motorraum beim Kaltstart. Ich habe jetzt wieder angefangen nach dem Fehler zu suchen, und bin dabei auf die Servopumpe gestoßen. Bei meiner Servopumpe sind beide vorderen Befestigungen (Augen) abgebrochen gewesen. Die Servopumpe hielt nur noch an dem hinteren Blech. Man hat erst bei genauerem Hinsehen die Risse an den Augen gesehen, und nachdem man die Befestigungsschrauben gelöst hat, sind die Befestigungen abgefallen. Ob das die Ursache für das Geräusch ist, weiß ich noch nicht sicher, das wird man sehen, wenn ich alles wieder zusammen habe.
Jetzt habe ich mir die Servopumpe und das Werkstatthandbuch mal genau angesehen, und festgestellt, daß man bei der Ausführung der Servopumpe, die ich habe (ist von ZF) den vorderen Gehäuseteil wo auch die Nabe für die Riemenscheibe rauskommt und die Befestigungslaschen dran sind abbauen kann. Vom Anschauen her, und vom Werkstatthandbuch her kann man dann den kaputten Gehäuseteil abbauen.
Jetzt kommt meine alles Entscheidende Frage :
Weiß jemand, ob man dieses Gehäuseteil einzeln als Ersatzteil bekommt ?
Die ZF-Nummer der Pumpe ist : 7683 900 506 Die Mercedes Nummer der Pumpe ist : 460 466 0101
Auf dem Schild steht dann noch unten drunter 11/93 0319482
Vielen Dank schonmal im Voraus Gruß Bernd
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 231 Likes: 1
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231 Likes: 1 |
hallo bernd ! mach dir doch gleich eine andere servopumpe rein.meine pumpe ist auch nimmer die beste und ich hab mir in der bucht gleich ne tandempumpe geholt.ist zwar von Vickers,macht aber keinen unterschied.den 2.ölkreislauf kann man z.b. für ne hydraulikwinde verwenden oder man legt ihn mit hilfe von einen schlauch auf aus- und eingang vom 2.kreislauf blind. schau mal HIER G-ruß walter
3,6l M103 und 173kw im 463er
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 35
Joined: July 2002
|
|
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|