Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 6 1 2 3 4 5 6
DaPo #243661 28/01/2008 10:21
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861
Im praxis habt du von reflexionen kein hinder nur von zu wenig satteliten um ein fix zu machen.
Dein software filtert die kleine sprungen auch noch aus.

:)mein gps maus is wieder im lebem!!! Huraaaa cool

::::: Werbung ::::: TR
WIM #243681 28/01/2008 11:36
Joined: Sep 2003
Posts: 106
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2003
Posts: 106
Hallo Wim,
sicher laufen in den neuen Navis KalmanFilter, die abrupte Sprünge filtern. Mehrweg (engl. Multipath) muss aber nicht plötzlich und nicht nur von einem Satelliten auftreten. Ferner gibt es auch Mehrfachreflexionen. Mehrwegsignale können nicht erkannt werden, nur durch entsprechend große Antennen (30cm Durchmesser, 10cm hoch) abgeblockt werden.
Wir hatten kürzlich eine Testfahrt gemacht. Dabei war eine GPS Maus im Fahrzeug auf dem Beifahrersitz, die andere auf dem Dach. Die Position der ersten GPS Maus lag 30m daneben durch schlechten Empfang bedingt.

Zuwenig Satelliten bedingen auch eine schlechte Geometrie. Die Geometrie die sich aus Satelliten und Empfänger ergibt ist ganz entscheidend für die Genauigkeit einer Position. Sie spiegelt quasi das Konvergenzverhalten der mathematischen Positionslösung wieder. Vier Satelliten in einer Reihe und der Nutzer genau unter ihnen ist denkbar schlecht.

Man kann übrigens acuh die GPS Maus mit Sikaflex aufs Dach kleben und die Fuge (zwischen Ober- und Uterteil des Gehäuses) der GPS Maus gleich zuschmieren.

Viele Grüße,
Ronny

@Wim: Wie stellst Du in der Praxis Reflexionen fest? Hast Du einen Multikorrelatorempfänger, der Dir die Autokorrelationsfunktion für jeden Kanal grafisch zeigt? ;-)

Zuletzt bearbeitet von Ronny; 28/01/2008 11:37.
Ronny #243693 28/01/2008 12:37
Joined: Jun 2002
Posts: 861
WIM Offline
Fliegender Holländer
Offline
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 861



Zitat
@Wim: Wie stellst Du in der Praxis Reflexionen fest? Hast Du einen Multikorrelatorempfänger, der Dir die Autokorrelationsfunktion für jeden Kanal grafisch zeigt? ;-)

(ich brauche den gps um weg zu finden und waypoints zu machen und zuruck zu finden.)



Weil ich in der praxis wie ich gesagt habe da kein hinder von habe. Als ich arbeite mit pc und navigon, garmin oder ozieplorer programme. Mit mein garmin nuvi hab ich auch kein hinder von reflexionen.

Das wil nicht sagen das es keine reflexionen gibt, aber ich bemerke es nicht und das genugt!

Diese riegel hattest du schon und ausfeurig ausgelegt! (Im praxis habt du von reflexionen kein hinder nur von zu wenig satteliten um ein fix zu machen.
Dein software filtert die kleine sprungen auch noch aus.) Danke!

Ich wil nur sagen du weisst da technisch sehr fiel von und es ist ja schon um da experimenten mit zu machen, aber fur uns gebraucher zahlt das nicht.
Also eben gute freunden und argere dich nicht zosehr an unser unwissen wink

Grusse
Wim






WIM #243696 28/01/2008 12:44
Joined: Sep 2003
Posts: 106
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2003
Posts: 106
Hallo Wim,
keine Angst ich ärgere mich nicht.

Ich wollte eigentlich nur klar machen, dass es sich bei der Satellitentechnik nicht anders verhält, als wie beim Radio hören: Schlechter Empfang -> schlechte Qualität.
In der Wüste oder auf dem offenen Wasser/See/Meer spielen 30m keine Rolle.
Ich denke nur, dass die Investition einer externen GPS Antenne sich durchaus lohnt.

Viele Grüße,
Ronny

Ronny #243702 28/01/2008 13:06
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Mag ja sein Ronny, dass Du der Reflexionen Fachmann bist....
aber, ich z.B. habe einen BMW Navigator III. Nachfolger vom Garmin 2610 ?! OHNE externe Antenne. Es zeigt mir 100% im Bremach genau an, wann ich wo, wie abbiegen kann. Es hat mir noch nie zu spät oder zu früh angezeigt, wo ich abzufahren habe.

Von daher ist das wieder so eine Sache mit Theorie und Praxis. Bei mir funzt die Praxis super. Ist mir also Scheiss egal, wo was reflektiert, oder ob 23 Satelliten zu wenig da oben rumschwirren.
Es funktioniert einfach.

Gruss, ziro

ziro #243719 28/01/2008 14:12
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Ich finde die Erläuterungen von Ronny interessant.
Ein komplexer Zusammenhang für mich einfach erklärt.
Als Background gut zu wissen.

Danke!

Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,558
Likes: 63
Hey Ronny

Sehr viel interessante Theorie für die die's interessiert.

Dein Beitrag währe hier http://forum.pocketnavigation.de/index.php und hier http://www.naviboard.de/vb/ eine Bereicherung!

Für den Praktiker, der einfach nur ans Ziel will aber nicht wirklich entscheidend. Bisher hat mich mein Garmin SP7200 auch ohne Aussenantenne zuverläsig ans Ziel gebracht. Ebenso all seine Vorgänger und sogar all die PDA- und PC-Basteleien haben's meistens irgendwie geschaft. (was mich ehrlich erstaunt) Externe Antenne haben auch ihre Tücken: Diebstal, Vandalismus, Kabel in den Innenraum verlegen usw.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
OP Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Also ich habe mit den Geräteantennen zuweilen ganz andere Erfahrungen gemacht, daher tue ich Ronnys Ausführungen nicht so vorschnell als nicht praxisrelevant ab. Zur Zeit fahre ich sogar mit zwei GPS-Antennen: einer Außenantenne für das Garmin 176, und eine innen, am Fuß der Windschutzscheibe für mein Becker Cascade Navi-Radio. Auch wenn das Becker an sich gut geht, ist es doch auffallend, wie oft sich das Navi dort total verfranzt, weil die Positionsberechnung fehlerhaft ist. Da bin ich schon mal auf einer mehr als hundert Meter entfernten Parallelstraße unterwegs, und es dauert, bis "Xaver" - so nennen wir das Becker-Navi - seinen Fehler erkennt.

Dasselbe passierte mit dem Garmin, solange ich noch keine Außenantenne hatte, und zuweilen sogar heute noch: Wenn eine Straße direkt neben der Autobahn verläuft, kann das GPS selbst unter guten Verhältnissen - ohne Differentialsystem - nicht erkennen, auf welcher der beiden ich unterwegs bin. Je größer die von der Antenne erfassten Sektoren aber sind, umso größer ist die Chance, auf eine wenigstens hinreichende Genauigkeit zu kommen.

Natürlich verbleibt auch hier immer noch der klassische Mark I-Hausverstand als letzte Instanz in Funktion, und ich bin immer noch dort hingewkommen, wo ich hin wollte. Das ändert aber nichts daran, dass in vielen Fällen die eingebaute Geräteantenne einer guten Außenantenne weit unterlegen ist. Anderes Beispiel: In den Wäldern Brandenburgs fuhr ich mit Geräteantenne stundenlang ohne Positionsbestimmung herum, mit Außenantenne gar kein Problem.

Die von Wildwux genannten Tücken (Diebstahl, Vandalismus, Kabelverlegung) sind meines Erachtens doch eher kleine Probleme. Das winzige Knöpfli der Außenantenne fällt überhaupt nicht auf. Außerdem ist es per Magnet am Dach befestigt, und man kann es ja jederzeit schnell abnehmen und im Fahrzeuginneren verstauen, wenn man Angst drum hat. Das Kabel verlegen: Seid mir nciht bös: wir sind hier im Auto-Verbastelungsforum schlechthin, was soll da problematisch daran sein, ein dünnes Kabel mit Isolierband durch den Türgummi zu führen und an der A-Säule festzukleben?

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
ziro #243940 29/01/2008 12:15
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,409
Likes: 141
Zu spätes Anzeigen eines Punktes hängt m.E. MEISTENS mit zu lahmer Software bzw. zu lahmem Prozessor zusammen. Weniger mit gestörten Signalen.

Das Denken sollte man bei Fahren eh nie abstellen, dann klappts auch mit der Navi wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
DaPo #243957 29/01/2008 14:20
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
So ist es DaPo. Das von Marcus beschriebene 176er gibt es schon seit 2004 nicht mehr. Da liegen Welten zwischen den heutigen Geräten.
Wenn mein 1500,- Euro Navi im Auto keinen Empfang hätte, dann hätten die das nach einer Woche wieder auf den Tresen zurück gelegt bekommen.

ziro

Seite 2 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Oli
Oli
S
Posts: 671
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,847,451 Hertha`s Pinte
7,468,872 Pier 18
3,527,795 Auf`m Keller
3,384,806 Musik-Empfehlungen
2,540,026 Neue Kfz-Steuer
2,372,254 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 424 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
Unitrac
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5