Hallo,
ich habe vor nem guten halben Jahr auch die Idee des CarPC aufgegriffen (fahre einen Fiat Ducato 4x4). Da mir damals nicht klar war, ob das ganze praktikabel ist, sollte es erstmal eine Low-Cost Lösung werden:
- als erstes versuchte ich es mit unserem Steinzeitnotebook (Pentium II mit 650MHz). Das lief auch solange man WinXP extrem abspeckt, nur war das VGA Signal zu schwach um die 2,5m Leitungslänge zum 8" Touchscreen (unterm Fahrersitz->Armaturenbrett) zu Überbrücken. Folge waren Streifen im Monitorbild.

- Dan besorgte ich mir einen stromsparenden Industrie PC, und zwar ein Jetway Board mit aufgelötetem VIA C7 Prozessor mit 1,5GHz in der 12Watt Version. D.h. Das Board zusammen mit Processor und Grafikkarte brauchen bei Vollast 12Watt, genau richtig fürs Auto. Dazu kamen 1GB RAM und ein 80GB Notebookfestplatte, die 2Watt braucht. Das Board hat alle Anschlüsse, die man sich nur wünschen kann. Da mir die fertigen ITX Gehäuse zu teuer sind und ich unterm Fahrersitz auch a bisserl Platz hab, hab ich mir ein Gehäuse aus Blech selbst "gedengelt". Das ganze ist von den Anschlüsssen und der Einbausituation so, dass ich den PC jederzeit rausnehmen kann und im Haus ins Netzwerk hängen kann. Als Betriebssystem nutze ich XP, wobei ich auch das ziemlich abgespeckt hab. Wollte eigentlich schon auf Linux umsteigen, aber da hab ich noch keine Vernünftige CarPC Software gefunden.
Beim ersetzen des Autoradios bin ich völlig gescheitert. es gibt einfach keine Radio Karte, USB Stick, etc. die im Auto geschweige denn während der Fahrt vernünftigen Empfang hat. Somit hab ich ein Autoradio mit AUX oder Line In besorgt und daran den PC angeschlossen. derzeit bastle ich noch an der CarPC Software und es fehlt auch noch ein Track Logger. Neben MP3 und Navigation will ich den CarPC auch nutzen um eine Vorauswahl der geschossenen Urlaubsfotos zu treffen, denn zu Hause hat man dann selten die Muße die 1000 Fotos von nem 4 wöchigen Urlaub zu sortieren.

Viele Grüße,
Ronny