Hallo,

ich hatte gestern ein interessantes Gespräch über den U20. Folgendes habe ich herausbekommen:

Der U20 basiert auf dem U300-Rahmen, dieser ist allerdings modifiziert. In der Mitte kürzer, dafür vorne verlängert (wegen Frontlenkerfahrerhaus). Als Aufbaurichtlinien sollten zunächst die vom U300 verwendbar sein, prinzipiell hat sich da ja nichts Grundlegendes geändert.

Das Leergewicht wird nicht angegeben, weil es halt -je nach Ausstattung- stark variiert. Das reine Fahrgestellgewicht in der Grundausführung beträgt rund 4,7to, bleiben also 2,8to für Aufbau, Winde, Ausstattung. Das zGG ist auf 7,5to begrenzt wegen der Bremsanlage, vertragen tut das Fahrzeug mehr.

Durch die Frontlenkerbauweise stehen Motor und Getriebe hinter dem Fahrerhaus noch etwas raus, das muß bei Aufbauten bedacht werden. Es ist auch der Grund für die kurze Pritsche und den Staukasten davor. Würde bei einem Kofferaufbau dort beispielsweise eine Sitzbank oder so montiert, wäre es kein allzu großes Hindernis.

Die Höchstgeschwindigkeit von 89Km/h ist abgeregelt, ohne Regelung läge sie höher. Dadurch ist auch das Drehzahl-/Geräusch-/Verbrauchsniveau im Rahmen.

An Sonderausstattungen gibt es bei Weitem nicht so viele Varianten wie bei den anderen Baureihen, durch das Baukastensystem ließe sich jedoch wahrscheinlich das Eine oder Andere tricksen.



Derzeit wissen selbst die Händler noch nicht alles über den U20, die Produktion läuft erst in diesen Tagen an, und die Händler bekommen erst nach und nach die ersten Fahrzeuge.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.