|
Joined: Apr 2004
Posts: 233
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 233 |
guten morgen miteinand, 2 kleine fragen hab ich da noch. 1:so ist mir mein gruener pfeil ja recht treu und zuverlaessig.sogar bei -17 grad(und 40cm schnee)springt er noch an,schuettelt sich nen moment und schnurrt wie in seinen besten tagen.aber was mir nicht ganz normal erscheint,ist,das ich bei warmen motor waehrend der fahrt recht schnell warme luft zur verfuegung habe.doch an einer laengeren roten ampel oder einer kuschelminute geht die lufttemperatur rasch in den keller.das ist doch nicht normal,oder?.lauwarm ist dann das maximum.ich weiss noch,in meinem golf 2 stand immer,auch im standgas,warme luft parat.hab einen plattenwaermetauscher im kleinen kreislauf fuers poel drin,aber das ist doch nicht der grund dafuer.foerdert die WP im leerlauf so wenig kuhlwasser? 2:der sommer kommt ja bald und somit die poelsaison.ich sollte die duesen dementsprechend umruesten. zumal sie eh dran waehren.hab ja den guten 5 zyl vom 123er mit 80 HP.ist doch der 617er,oder?gibt dafuer eine gute adresse? dankschoen im vorraus und winterliche gruesse..
Der übern Teich ging
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo,
also ich würde bei Deinem Temperaturproblem das Thermostat tauschen und das Kühlsystem mit Zitronensäure spülen. Dazu die Zitronensäure ausserhalb des Kühlsystems in warmem Wasser auflösen und einfüllen. Du wirst ca. 1 kg Zitronensäure benötigen, mit der Mischung kannst Du dann ein oder zwei Tage fahren, aber mit offener Heizung und auch so lange das der Kühler auch durchgespült wird. Aber vorsicht Du hast mit der Zitronensäure drin keinen Frostschutz!!!! Danach mit reichlich klarem Wasser spülen, auch den Wasser- und Heizungskühler und dann wieder Frostschutz in der richtigen Konzentration einfüllen. Warum spülen, vermutlich ist Dein Heizungskühler verkalkt und oder zugeschlammt.
Zu Deinen Einspritzdüsen, schaue entweder im Pöl Forum, ansonsten kannst Du die Einsätze, also die eigentlichen Düsen einzeln kaufen und Dir in Deine Düsenhalter einbauen lassen. Das sollte jeder Boschdienst oder auch fast jeder Landmaschinenservice können. Den Öffnungsdruck kannst Du ruhig 20 bis 30 bar höher einstellen lassen, als den original Wert, dann wird das Pöl besser zerstäubt.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 233
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Apr 2004
Posts: 233 |
des ging aber flott.. die idee mit der citronensaeure hoert sich gut an.ist wohl haushaltsware.werd ich machen.du meinst also,das ich bei warmen motor immer auch warme luft haben muesste,oder?auch wenn der luefter auf vollgas laeuft und so das kueflwasser rasch abkuehlt?beim fahren bekomme ich recht heisse luft geliefert.der oder das thermostat ist i.o.der motor wird schnell warm und haelt die temperatur.auch bei -18 grad.. die dueseneinsaetze muss ich mir in old germany bestellen und schicken lassen.kann ich sie selber einbauen?bissle schrauben kann man ja.braeuchte ich extra werkzeug? du hast nicht zufaellig die e-nummer der einsaetze? den oeffnungsdruck muss wohl der fachmann hier einstellen.
Der übern Teich ging
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Nun dann frage mal erstmal ob jemand bei Dir die Düsen einstellen kann, vermutlich wird das der Caterpillar Mann können. Die Düseneinsätze gibt es auch bei EBAY Du solltest Dich nur vorher nach dem Typ erkundigen, schaue halt mal in die PÖL Foren, ggf. ist es auch sinnvoll andere Einspritzdüsentypen zu verbauen wenn Du pölen willst. Die Zitronensäure gibt es in Deutschland beim Daimler. Eigentlich ist die Wasserpumpe stark genug um auch im Leerlauf ausreichend Wasser durch den Heizungswärmetauscher zu spülen, sodass wenn dieser frei ist es auch wieder warm sein wird.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Oct 2007
Posts: 199
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Oct 2007
Posts: 199 |
hallo beim spülen mit zitronensäure immer auf die temperatur achten. habe das auch mal vor 2 jahren gemacht und da hat sich so viel kalk gelöst das der kühler erstmal verstopft war und keine kühlung mehr stattfand. nach 1min fahren war die temperatur dann bei 120°C 10min warten bis er abgekühlt war und wieder 1min in richtung heimat fahren. musste dann erstmal dem groben schlamm ausspülen und dann wieder die säure einfüllen. hat aber gute ergebnisse gezeigt. nur wie gesagt am anfang die temperatur gut beobachten.
gruß ashwani
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Wie nach einer Minute Motorlauf war das Kühlwasser auf 120°C oder ist der Motor voher im Stand warm gelaufen?
Wenn Du pölen willst, dann schadet es auch nichts den Förderbeginn um 2 bis 3 ° KW nach früh zu verstellen.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 64
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Sep 2005
Posts: 64 |
Hallo, ich fahre auch schon einige Jahre PÖL und bin mit den Düseneinsätzen von Henzo ganz zufrieden. Dort kannst du auch deine Düsenhalter hinschicken oder bekommst auch welche im Tausch, komplett eingestellt und musst sie nur noch einbauen. Henzo vertreibt auch Nachglührelais, Wärmetauscher, längere Glühkerzen und was man sonst noch zum PÖLen braucht. www.dieselsend.de oder henzo@dieselsend.de pölige Grüße Marde
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 249
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 249 |
Hallo, ich hatte bei einem von meinen Motoren das selbe Problem, also dass bei normalem Standgas die Heizung keine Warme Luft mehr brachte. Bei nur minimal höherem Standgas war alles in bester Ordnung, somit habe ich die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht und hatte nie mehr diese Probleme. Dieser Motor hatte aber auch schon 550000km........ Im Zusammenhang mit Pölen stellt sich mir als unwissender die Frage: Wieviel denn der Diesel und auch das PÖL in Kanada kostet? (bitte gleich in Euro umrechnen)  Gruß, Hp
Wozu Straßen? Es gibt doch auch G-Wege
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo zusammen, die Düseneinsätze gibt es für kleines Geld in der Bucht, wechseln ist i.d.R. kein Problem. Zur Heizung: Das Phänomen zeigt sich bei mir auch, es liegt daran, daß ältere 617(A) andere Riemenscheiben auf der WaPu haben als Neuere, die WaPu also tatsächlich weniger Drehzahl macht als bei neueren Motoren. Also entweder die Scheiben umbauen, oder damit leben.  Spülen des Kühlsystems ist allerdings auch OK, wird aber in DEM Fall m.E. wenig bringen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2007
Posts: 247
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2007
Posts: 247 |
Hallo Ich Fahre einen G500 Bj98 und habe das selbe Problem.Zudem ist wenn ich eine Kurwe fahre (z.B.Autobahnauffahrt)auch sofort alles kalt...Es wird dann nach ca. 10bis15 Sehunden wider langsahm warm.Woran könnte das liegen...Der G hat gerade die 100000 geknackt!!!
MfG Rudimann
Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont....
Wir leben alle unter dem gleichen Sternenhimmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.........
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 55
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
375
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|