Hi,
ich habe fertig.
Soll heißen, ich hab´ heute den alten Kabelbaum gekappt und den, den ich mit dem elektr. Instrument bekommen habe daran angelötet. Es wurde also 89´er Kabelbaum mit 1992er verbunden in diesem Fall.
Ein paar Irrtümer meinerseits konnte/mußte ich dann aufarbeiten. Und zumindest eine Unstimmigkeit zum Haynes-Manual Kabelplan des 89ers.
Steht alles ergänzt im Link oben
Klappte eigentlich ganz gut.
Etwas Wirren entstand um die Kabel für Bremsklotzverschleißanzeige und Bremskreis-Fehleranzeige. Und um die Kühlwasserstandwarnleuchte. Das ließ sich aber mit Multimeter sortieren, indem die Warn/Pegelschalter im Bremsflüssigkeitsreservoir und Kühlwasserausgleichsbehälter per Hand aktiviert wurden.
Wie gesagt, ich habe den Link im engl. Forum ergänzt.
Jetzt muß ich nur noch den MeilenTachometer gegen den mit km/h-Anzeige tauschen. Die Post wird kommen

Und .. die 4 Schrauben, mit denen das ganze Instrument auf dem Armaturenbrett gehalten wird sitzen beim Rechtslenker anders versetzt als beim Linkslenker. Dooohhh. Bastelkleinkrams eben.
Den Tacho muß ich noch ausprobieren, alles andere funktioniert schon.
BTW: mein Tacho ging nicht mehr, weil im Winkeltrieb hinten dran ein Verschlußkäppchen (ist eigentlich nur eine Metallplatte, wie ein Geldstück. Die habe ich vor Ewigkeiten mal auf dem Fußboden gefunden. Konnte es aber nicht zuordnen) normalerweise verhindert, daß das Plastikzahnrad im inneren nicht herausrutscht. Weil der Verschluß nun offen war, ist das Zahnrad gewandert und hat sich von der Tachowelle getrennt. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich das alles vermutlich gar nicht angetreten. Egal, so ist es noch besser.