|
Joined: Feb 2004
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2004
Posts: 24 |
Frage an Spezialisten:
Seit ca. 6 Monaten habe ich wieder einen GE 230 mit ORIGINALEN 33TKM -Version lang Modell 461; das Fahrzeug ist in einem sehr guten Allgemeinzustand.
Die Motorleistung des 230iger läßt insgesamt jedoch einige Wünsche offen, insbesondere bei der langen Version. Kann mir jemand Tips zur professionellen Leistungssteigerung geben? Einen Motortausch halte ich trotz der geringen Laufleistung auch für denkbar! Welche Motoren können ohne super aufwendige Karosseriearbeiten verwendet werden. Welche Firmen oder fachkundige Personen führen so etwas durch? Danke für hilfreiche Tis.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von speedbox_t4; 09/02/2008 19:58.
Jürgen
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo
also em einfachsten ist es Du holtst Dir einen 300 E, als Spenderfahrzeug, am besten mit Automatikgetriebe. Den Motor machst Du vor dem Einbau fertig und kannst ihm ja auch gleich noch etwas unter die Arme greifen. In dem Spender hast Du dann auch als Steuergeräte die Du brauchst.
Wenn Dir das zu wenig ist dann gibt es noch die Möglichkeiten des V8 Einbaus, hier ist der 500SE W126 der ideale Spender.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 24
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Feb 2004
Posts: 24 |
Hallo Thomas, warum einen mit Automatik? Ich habe einen Schalter, passen sollten der Motor aber doch in beide! Was ist mit Elektrik, Einspritzer und Auspuff??
Jürgen
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo,
was meinst Du mit passen sollten beide. Ja grundsätzlich ist es egal ob das Spenderfahrzeug ein Schalt oder Automatikwagen ist. Ein Automatikgetriebe hat den Vorteil, das der Drehmomentwandler für eine Überhöhung des Drehmomentes sorgt und davon kann man ja nie genug bekommen. Ausserdem ist es um Welten bequemer mit der Automatik.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
Also wenn Dir nach nem 4,2L V8 aus nem 126er ist und nem 4-Gang Automat => einfach PN steht hier im Weg rum!
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Für nen 420er lohnt sich der Aufwand doch kaum...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
Deswegen steht er ja auch rum. Na aber 75% Mehr als beim 230er sollten zu realisieren sein.
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: Aug 2007
Posts: 90
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2007
Posts: 90 |
Hi, wie Oelmotor schon schrieb: Wenn du nen Benziner verbauen willst, dann ist wohl der M103 mit 3 Litern Hubraum die günstigste Alternative. Ich habe den Umbau gerade hinter mir, wenn du also Infos brauchst, schreib ruhig.Das Ganze läuft dann bei mir mit LPG und ist, bei zusammen berechnetem Unterhalt und Verbrauch, günstiger als nen Diesel im G zu fahren. Zudem hat der M103 im G ca. 170 Ps. Wenn man vergleichbares im Dieselsegment sucht, wird man arm. Mein Motor hat einen Bruchteil vom Diesel gekostet und stammte dabei aus nem 124er Kombi.
Stand vor dem gleichen Problem wie du: 230iger mit Automatik im langen Radstand mit 235/85/16er Reifen, was eine totale KATASTROPHE darstellte! Der G hatte ja vorher schon eine bescheidene Beschleunigung, aber nach der Reifenumrüstung wurde diese zum Fremdwort für den Würfel. Man musste wirklich Geduld aufbringen bis sich die Fuhre mal in Bewegung setzte.
Folgendes habe ich geändert: 1. vordere Gelenkwelle vom VG zum Getriebe kürzen ( das Ganze Geraffel verschiebt sich um ca. 8 cm nach hinten) 2. G-spezifische Ölwanne an den Motor anbauen( muss man sich halt besorgen) 3. Motortragarme vom G nehmen ( sind auch nicht ganz billig) 4. Zündsteuergerät und KE Steuergerät, jeweils vom Sechszylinder besorgen 5. Anderes Benzinpumpenrelais( habe auch noch das vom Vierzylinder drin: mit dem Effekt, dass mir derzeit frühzeitig der Drehzahlbegrenzer in die Parade fährt) 6. Auspuff anpassen.
Am Kabelbaum und der Karosserie muss nichts geändert werden, passt plug and play... und dabei fahre ich kein 463er Modell sondern einen alten 460.
Ich meine schon einmal gelesen zu haben, dass es einen aufgebohrten 2,3 Motor auch im G gab, der dann einen Hubraum von 2,5 Liter hatte( von Väth oder so). Allerdings kommt eine nachträgliche Tuningmaßnahme beim 2,3 wohl teurer, als wenn man gleich nen gescheiten Motor einbaut. Viel Geld lässt sich natürlich immer sparen, wenn man viele Dinge beim Umbau selbst macht.
Gruss Ole
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo,
bei den 230er Motoren gab es massig Tuning-Umbauten. So beispielsweise 2,5l und 2,6l (AMG, Brabus, Väth, etc.) sowie 4-Ventil-Köpfe (abgesägte Köpfe vom 6-Zylinder, ziemlich abgedrehte Konstruktionen). So ein Motor hatte dann schon mal 170-180PS.
Gesünder dürfte aber in der Tat ein 300E-Umbau sein.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375 Likes: 56 |
Hallo
wenn man die Ölwanne wechselt, dann sollte man auch das passende Ölpumpensaugrohr verbauen, ansonsten hilft die die Ölwanne dem Motor nicht viel.
Und wenn man sich einen 300 E oder 300 TE als Spenderfahrzeug besorgt, dann hat man ja auch alle Steuergeräte und was man sonst noch braucht.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|