Original geschrieben von Sir-Bastian
beim ausenboarder bleibt sie in der leitung, aber da ist im normal betrieb kein druck sondern eher unterdruck in der leitung.
wie hoch ist eigendlich der förderdruck beim td4?
In der Hochdruckpumpe sitzt die Transferpumpe. Die saugt mit -30 bis -20 kPa den Diesel, durch den Kraftstofffilter, aus dem Tank.
Eingespritzt wird mit bis zu 1600 bar.

Laut Werkstatthandbuch kann man den TD4 nur mit Gewalt leerfahren...
Original geschrieben von Werkstatthandbuch TD4
KRAFTSTOFFMANGELANZEIGE UND TROCKENLAUFSTRATEGIE
Die Trockenlaufstrategie soll verhindern, dass durch Kraftstoffmangel Luft in das System eindringt. Sie sorgt dafür, dass immer ausreichend Kraftstoff im Schwalltopf verbleibt.
Das Kombiinstrument schaltet die gelbe Kraftstoffwarnleuchte (neben der Kraftstoffvorratsanzeige) ein, wenn der Tank nur noch 15% Kraftstoff enthält. Bei 11% Kraftstoffvorrat geht die Kraftstoffvorratsanzeige auf Leer.
Wenn der Tankinhalt nur noch 4 Liter beträgt, wird die Trockenlaufstrategie eingeleitet. Für ca. 1,6 km werden Fehlzündungen ausgelöst, bevor der Motor außer Betrieb gesetzt wird. Der Motor kann im Fehlzündungsmodus wieder gestartet werden und läuft für ca. 1,6 km weiter, bevor er erneut außer Betrieb gesetzt wird. Dieser Zyklus lässt sich wiederholen, bis das Ansaugrohr im Tank freiliegt und der Systemdruck verlorengeht. Wenn der Motor durch Trockenlauf den Betrieb ausgesetzt hat, ist ein Neustart nicht zu empfehlen.