Zitat
und wie kann denn eine kardanwelle abreissen?

och,
ist ganz einfach.
kaufst du lebensdauergeschmierte doppelgelenkwelle ohne nachfüllpümpel und wartest bist die lager der kreuzgelenke sich nach fahrstrecke "X" blitzartig bläuen und dann peng.

3 wellen, alle von verschiedenen anbietern.
die letzte die abriss klemmte dann als rest zwischen rahmen und beifahrerfußraum.
das auto hat einen gewaltigen hüpfer getan ......

nur nochmals zum verständnis,
der wagen wird (nicht von mir) vollforst geschäftlich genutzt.
das ist jeden tag die wolpertinger-trophy.
mit wechselnden fahrern.

und der zuvor verwendete td% hat das erstaunlich gut mitgemacht,
motormäßig sowieso, weil, der motor wird gnadenlos unterschätzt.
das ist ein arbeiter, mit schnickschnack, aber im grunde von altem schrot und korn.
getriebe, antriebswellen, achsen alles fehlerfrei über 7 jahre hinweg.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.