ich hielt den hörer noch in der hand
und als ich noch starr vor schrecken stand,
wurde mir erst bewusst,
ich hatte soeben,
mein einverständnis zu einer probefahrt gegeben.
noch klingen unheilschwer die worte in mir,
ich komme dann samstag,
viertel vor vier.
samstag wars
und um die mittagszeit,
klingelte es, sie waren zu zweit.
wir sind etwas früh,
bitte stör dich nicht,
schnüff schnüff schnüff,
das schnuppert ja ganz wie unser lieblingsgericht.
ich fragte ob sie auch was wollten,
beide nahmen an........

naja,
wo einer satt wird, da reichts auch für drei.

so,
das auto war nach einer woche (!!!!!!!!!) werkstattaufenthalt den besitzer zurückgeben worden,
frisch entlüftet.
und, oh wunder, es fuhr.
aber wie!!!!????
sehr gewöhnungsbedürftig.
das lag an dem ewiglich einspringenden ETC.
was ich sofort bei der probefahrt merkte.
rattrattrattrattrattrattratt-stop.
der bremste sich auf einer absolut ebenen, leicht angefrorenen wiese bis null ab.
der besitzer des auto merkte, ob meiner aussage das das nicht normal sei, an,
dem fuzzi reiß ich die rübe ab!
beschwichtigend auf den mann eingewirkt hat er dann erstmal bei der werkstatt angerufen und den mangel angemeldet.
ich hab dann mit dem werkstattbesitzer im zuge des telefonates auch einige worte gewechselt,
ich wollte wissen, was an dem entlüften einer dieselleitung eine woche dauert.

......ja wissen sie, das ist nicht so einfach....
....die elktronik.....
.... das muss alles erst ausgelesen werden...
usw
usw
usw
ich hab dann höflich nachgefragt ob er mich verhonepiepeln wolle.
und das wen schon elektronik,
dann bitte richtig.
und das es schon reichlich dreist wäre,
ein auto mit dem übereifrigen etc überhaupt vom hof zu lassen.
der mangel bestand seit abholung am freitag abend,
die werkstatt war schon geschlossen, so das niemand mehr vor ort war.

das auto sollte dann am kommenden montag gebracht werden, sagte der chef.
ich hab dann gesagt, das geht nicht,
es muss umgegehend ersatz herbei, wenn sich die werkstatt schon außerstande sieht das auto auf einem anhänger abzuholen.
weil,
mit ewig einratterndem etc, auch bei kurvenfahrten auf asphalt, ist nicht sicher fahren.
abholung wäre nicht möglich weil nicht usus.
sagte der mann.
nach einigem hin und her konnte dann ein ersatzwagen besorgt werden,
wenn der defekte wagen gebracht würde.
der besitzer stinkesauer, weil jedesmal 3 std. seiner wertvollen erwerbszeit flöten sind.
also hin und rück.

bin mal gespannt was draus wird,
also stress gibt das auf jeden fall.


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.