Hallo,

also ich bin so wie Du auch noch ohne G und mir fehlt auch noch die Knete, momentan habe ich da eine andere Möglichkeit mein Geld zubraten.

Aber nun mal zu Deiner Anfrage.
Der Motor ist technisch denke ich ausgereift, kein Rennmotor aber solide, man kann an dem auch allerhand ändern wenn man will oder muß, siehe hierzu die Beiträge zu Themen wie großer Generator, Turbodiesel einbauen oder große Wasserpumpe.
Bei Gerd unter www.mb-g.de findest Du da auch jede Menge.
Wichtig ist bei dem Motor zu überprüfen ob er Kompression hat, dazu am besten, nach gestandener Nacht den kalten Motor starten und kalt sind sie ja bei diesen Temperaturen wirklich.
Wenn der Motor dann nach dem ersten Vorglühen sofort anspringt, rund läuft und auch nicht qualmt, dann ist schon viel gewonnen.
Schau dann auch in den Kühler, ob hier Motoröl mit im Kühlwasser ist, dann ist wahrscheinlich die Kopfdichtung durch.
Ach ja die Hydrostößel sollten, wenn der Motor warm ist auch nicht tickern.
Ich finde nach dem Bild sieht die Kiste solide aus, würde mir das auch überlegen wenn ich die Möglichkeit hätte.
Schau auch am Unterboden wie die Kraftstoff und Bremsleitungen aussehen, denn die rosten auch gerne durch.

Dann wünsche ich Dir viel Spaß bei der Probefahrt und grundsätzlich haben die Vorschreibenden Recht lieber etwas solides das optisch weniger her macht als umgekehrt.



Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen