Hallo saku,

hört sich so an, als ob Du schrauben könntest. Eine kaputte Kopfdichtung ist kein Beinbruch.

- Wenn der Kopf runter ist, würde ich ihn planen lassen.
- Der Zylinderschleifer kann dann auch gleich die Ventile neu einschleifen. Ventilführungen nachsehen.
- Die Hydrostößel sollten nachgesehen werden, bei starkem Einlaufen ersetzen.
- Zylinderblock-Dichtfläche auf Auswaschungen prüfen. mit ganz feinem Schleifleinen und Schleifblock abziehen. Zylinder dabei gut abdecken (dicke Pappescheiben dicht einschieben, nach dem Schleifen mit Staubsauger Schleifstaub entfernen, dann mit Öl-Lappen
auswischen).
- Alle Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehn. (Reihenfolge!).
- Die richtige Kopfdichtung einbauen (1-2-3 Kerben! In Fahrtrichtung rechts hinten), die mehrschichtige Metall-Kopfdichtung nehmen.
- Zahnriemensatz (Riemen und beide Rollen, Schrauben 32-40 Nm anziehen) ersetzen, wenn der Kopf schon mal runter ist.
- Die Gewindebohrungen der Sacklöcher für Luftverteiler und Abgaskrümmer im Kopf nachsetzen.
- Falls der Krümmer sich thermisch gebogen hat, nicht mit Gewalt die Schrauben eindrehen! Ausbauen und mit der Flex die klemmenden Haltenasen etwas absetzen.
- Turbowellenradialspiel sollte nicht viel mehr als 1/10 mm sein. Luftseitige Turbine sollte keine Sägezähne aufweisen. Turboventil auf Gängigkeit prüfen.
- Ventildeckel bei der Nockenwellen-Durchführung und auch hinten mit Gehäusedichtung bestreichen.
- Bevor Du das "gute" Öl reintust, Motor einmal mit einem preiswerten Spülöl laufen lassen, dann Filter und Öl wechseln.

Willkommen im Club.