Original geschrieben von RubberDuck
Hallo,

macht ihr euch wirklich jedes Mal SO VIELE Gedanken? Oder sind das hier die Überlegungen am Schreibtisch?

Trotz (oder wegen?) Erfahrung mit 4x4 stelle ich vor dem Rausziehen z.B. keine weitreichenden Berechnungen über die Verzahnung der eingesetzten Getriebe an. Die Bergung hat aber meist trotzdem ganz gut funktioniert.
Unter den genannten Beiträgen (die off-topic posts ausgenommen) finde ich Burgermans Betrachtungsweise noch am meisten praxisorientiert.

So, jetzt mal ihr . . .

Gruß
Rubber Duck

P.S.: Kinetic Rope Rulez!!!

Naja Gedanken machen schadet nicht wenns in der Praxis dabei hilft Fehler, Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.

[Linked Image von sadtler.de]

Du weisst aus erfahrung ja selbst wie das abläuft.

[Linked Image von sadtler.de]
Ja sowas gehört sofort ausgetauscht aber was willst du machen ......jetzt eben muss das nochmal genügen!
[Linked Image von sadtler.de]
Theorie und Praxis eben........geht nicht immer perfekt.

Wenn man dann irgendwo steckt ist es zu 98% eh immer so das eigentlich keine perfekten Vorraussetzungen gegeben sind, entweder muss man nach vorne weiter obwohl der Rückzug einfacher wäre oder man hat eine Meute hinter sich die langsam sauer werden. wink
Die Umlenkrolle spart man sich weils doch eh nur mal eben kurz sein soll, der Anschlagpunkt steht ungünstigst und aus dem Weg gehen fällt aus weil der Hohlweg das nicht möglich macht.

Das mit den Diff und Getriebeverzahnungen stimmt schon nur......Versuch macht Kluch....ich hab mir meinen Krempel immer beim vorwärtsfahren kaputtgemacht, vielleicht sollte ich mehr rückwärts fahren? smile

Einige werdens schon kennen: Seilwinden KnowHow auch als PDF zum ausdrucken, knicken, mitnehmen! von Buschtaxi.de ins Web gestellt.