Das Hashi-Ken (Gesundheit!) hab ich halt immer im Auto, weil´s vom Staumaß so winzig ist. Nachteil ist die Kürze, nicht immer kommt man so einem Havaristen auf zwei-drei Meter ran. Dafür hab ich mit dem Teil, und das ist jetzt echt kein Märchen, einen komplett im nassen Waldboden aufsitzenden G mit einem Jimny rausgezupft. Seitdem glaub ich an die Macht der Kinetik.

Wenn ich den vollen Preis hätte bezahlen müssen, wär ich jetzt allerdings kein Hashi-Ken (Gesundheit!) Besitzer.

Mein kinetischer Gurt (20 m) ist irgendwas spezielles vom Plötz, was die Waldler seinerzeit angeblich ertüftelt haben, kann er selber sicher besser beantworten, wahrscheinlich macht der auch nix anderes als andere kinetische Gurte. Außer sich angeblich stärker dehnen.

Jedenfalls war der auch schon tapfer im Einsatz, funktioniert bestens. Und nebenbei sogar schon beim Holzrücken am Start, ich weiß, das macht man nicht, war aber grad nix anderes da.

Was starres würde ich zum bergen nicht mehr benutzen. Der Kinetik-Kram ist viel viel schonender für alle beteiligte Mechanik. Und ist außerdem erfolgreicher.