Ich habe gerade eine 100Ah aus dem Landhandel eingebaut, musste allerdings das Durchgangsmaß um 2cm vergrössern (inkl. 1cm res.) und die Halteung verlängern
Kostet 60€
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
ich weiss nicht, ob's im TDI genauso aussieht wie im TD5, aber warum eigentlich nicht. Ich habe mir auch gerade eine neue reingesetzt. Original war eine 110AH Batterie drin. Die Pole sassen jeweils mittig an den Stirnseiten (natuerlich oben drauf, nicht seitlich) der Batterie, wobei der Pluspol Richtung Motor und der Minuspol Richtung Heck zeigt. Die Batterie war also laengs eingebaut. Im Landmaschinenhandel gab es in dieser Kapazitaet leider nichts, was abmessungsmaessig ohne groessere Umbauten reingepasst haette. Im Autoteilehandel gab es dann aber eine 110AH Heavy Duty Batterie von Varta, die die Pole allerdings an den Laengsseiten hat. Beide auf der gleichen Laengsseite. Ich konnte dann noch waehlen, ob Plus links oder rechts sitzen sollte. In der angehaengten Datei kann man sehen, wie die Polung aussieht.
Das einziege Problem ist, dass der Pluspol nun verdammt nahe an dem Befestigungsblech sitzt, welches die obere (entsprechend meinem Diagramm "oben") Laengsseite umspannt. Aber es geht. Proviorisch kann man das Blech natuerlich aur erst mal noch mit Tape gegen Kontakt isolieren. Ich habe es aber gleich ein bisschen ausgeflext. Das haette aber auch warten koennen bis es wieder etwas waermer ist.
Ohgottogottohgott... wenn ich die alte rausnehme, und alles ist stromlos, muß ich nach dem Neueinbau doch irgendsoeinen "Notcode" eingeben, oder??? Den hab´ich aber gar nicht... und nun? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
So aehnlich sich unsere Batteriefaecher sind so unterschiedlich ist doch der Betrieb der Autos. Mann, im TDI ist doch gar keine Wegfahrsperre drin!!!!!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />
Oder doch????? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Ausserdem, als ich meine Batterie getauscht habe, musste ich hinterher auch keinen Code eingeben, trotz TD5.
Ohgottogottohgott... wenn ich die alte rausnehme, und alles ist stromlos, muß ich nach dem Neueinbau doch irgendsoeinen "Notcode" eingeben, oder??? Den hab´ich aber gar nicht... und nun? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
achwas, wo habt ihr nur alle diese ammenmärchen her!?!? RTFM!!!!
zündung einmal ein dann wieder ausschalten, dann innerhalb 20sec die batterie abhängen (minus zuerst) und gut ist. anschließen -> umgekehrt anhängen. punkt, erledigt, händewaschen.
das wäre aber sehr nett, die Moll-Batterien sollen ja die besten sein. Hatte heute noch keine Zeit, eine neue zu besorgen - jetzt hängt die alte am Ladegerät.
@WAMM: Was bedeutet denn RTFM... oder so? Braucht man für den TDI diesen Notcode also nicht? Niemals? Und wenn doch, wo kriegt man den denn jetzt noch her (Bj. 1997)?
Batteriewechsel--Notfallcode ?????? 20 sekunden zeit um Batterie abzuklemmen ???? Sacht ma watt für pillen nehmt Ihr ? wo bgibbet die ? kann ich auch welche haben ? Bei uns in der Werkstatt stehen manchmal Autos ne Woch ohne Batterie angeklemmt, das sind dann 300 tdi, TD5, 6cyl BMW im P38 usw, aber ein Problem hatte ich bisher noch nie, und das ist das die Wegfahrsperre theater gemacht hat oder die ganze karre nicht wollte
lieb Grüße frank
KFZ Meisterbetrieb Cznotka Motoren und Getriebeinstandsetzung 45279 Essen
88er, das müssen die grossen Roten sein, gehen mächtig auf die Ömme. harr harr legalize hundescheiss mfg und toi toi toi ach ja, GUTEN MORGEN!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Hallo zusammen, also was über die 20 s geschrieben wurde klingt zwar idiotisch, so steht es aber in der Bedienungsanleitung. Welchem Zweck diese Zeremonie jedoch dienen soll, habe ich auch nicht herausgefunden. Frank hat hier auch Recht, es tut sich auch bei Ignoranz dieser Anweisung nichts, was mir bisher aufgefallen wäre. Zum Sicherheitscode kann ich nur sagen, dass ich diesen Mist bereits bei meinem 90er TDI Bj. 96 hatte. Nach dem ich mehrmals aus unerfindlichen Gründen nicht vom Fleck gekommen bin, habe ich die Wegfahrsperre deaktivieren lassen. Übrigens ging in diesen Situationen auch nichts mit dem Sicherheitscode (ausser, dass mich einige Leute beim Türenschwingen für bekloppt gehalten haben). Viele Grüße Dietmar