bei der frage nach dem verlängern von bergezeugen
muss man immer nach der verhältnismäßigkeit fragen.

für bergezeuge gilt eigendlich grundsätzlich, dass die
nicht verlängert werden dürfen (egal ob kinetisch oder nicht).
wenn mit einem schäkel verlängert wird, kann der
zu einem tödlichen geschoss werden.
wird mit einem knoten oder einer schlaufe das seil
verlängert, so wird an dieser stelle das seil geschwächt.

das sind die gründe, warum man grundsätzlich nicht verlängert.

dann kommen die ausnahmen. man kommt nicht nah genug heran,
es muss über eck gesogen werden, usw.
das sind dann aber alles sachen, wo man von den grundsätzlichen
annahmen sowieso weg kommt und man sich schon ein wenig mehr
gedanken über das machen sollte, was man da gerade anstellt.

was verlängert werden darf, sind windenseile oder seilzüge.
bei denen treten keine dynamischen belastungen auf, hier ist
das "einschäkeln" von verlängerungen problemlos möglich.

aber alles, was an einem mit den rädern ziehenden auto dran
ist, muss dynamisch betrachtet werden. und wie das dann abreisst
ist ja auf den diversen viodeos in diesem thread zu sehen.

bei der ständigen diskussion und dem für und wider der kinetischen
seile beschleicht mich immer das gefühl, dass diejenigen, die
diese dinger verteufeln, sowas noch nie ausprobiert haben.


whipple-scrumtious fudgemallow delight