also:
die 285/75R16 sind vom Durchmesser bzw. Abrollumfang her ganz leicht/kaum größer als
265/75
235/85
7.50 R16 (und letzterer ist ja bekanntlich die Serienbereifung).
Die letzten drei stellen also in Hinblick auf Größe kein Problem dar, also sollte es auch kein Problem sein, diese REIFEN-Größen zugelassen zu bekommen, Einzelabnahmen macht in West-DL aber nur TÜV, nicht DEKRA (und neue Freigaben vom Fahrzeughersteller gibt's zum Daily definitiv nicht mehr).

Sowohl die 5.50F-Felge als auch die 6.50H-Felge sind Original-Iveco-Teile, die letztere war serienmäßig z. B. beim Windlauf drauf, Datenblatt auf meiner Homepage.

Bleibt die Kombination:
7.50 geht sowohl auf 5.50er als auch auf 6.50er Felge.
235/85 geht ab 6"-Felge, daher nur die 6.50er
265/75 war in alten BFG-Katalogen ab 6.50er Felge angegeben, in neuen erst ab 7"

alles andere, insbesondere 235/85 auf 5.50 und 285/75 auf 6.50 ist ausdrücklich Goodwill des jeweiligen Prüfers.

zu den 255/85R16: kein Problem mit der 6.50H-Felge bzgl. der Breite.
aber: der 255/85 ist größer (Durchmesser/Abrollumfang) als alle anderen hier genannten Typen, deshalb kann - nicht muß - der Prüfer Probleme machen bzgl.
- Freigängigkeit
- Bremsverhalten
- Tachoangleichung
In diesem Fall gilt, was Ingo schon gesagt hat: ein Musterfahrzeug erleichtert die Argumentation.

Für alle Betrachtungen hier gilt außerdem: auf 6.50H nur Reifen OHNE Felgenschutzlippe (hersteller- bzw. z. T. sogar typabhängig: Homepage des Herstellers aufsuchen, Datenblatt runterladen, Bild genau anschauen).

Außerdem: Lastindex/Tragfähigkeit min. 116, besser 119 oder 120

Ich hoffe, für etwas Klarheit gesorgt zu haben, mach das Beste draus ...