Hier noch eine kleine Übersicht meiner Erfahrungen:

Fertan: vertane Zeit und vertanes Geld. Es bildet sich eine schwarze Schicht wie bei jedem anderen Rostumwandler auch, die überarbeitet werden muß. Da es schlecht trocknet, muß es mit Wasser ausgespült werden. Ist daher für Türen und Innenräume wenig geeignet. Schlechtere und langsamere Umwandlungs-Ergebnisse wie Nigrin und Teroson

Teroson Holraumspray: nicht für Hohlräume, aber für alle rel. unzugänglichen Stellen am Außenbereich (Unterboden) des Fahrzeugs. Es bleibt rel. weich, kann aber nach Trocknung nicht so weiterkriechen wie ein Fett. Vorteil am Unterboden ist die Anfangs tolle Kriechfähigkeit (durchs Lösungsmittel) und dann rel. gute Standfestigkeit. Hält aber einer Hochdruckreinigung nicht stand.

Zinkstaubspray: es ist zwingend notwendig, daß es auf blankem Metall angewendet wird, da eine leitendende Verbindung zwischen Zink und Metall gewähleistet sein muß. Hatte dieses leider nicht bei meinem Versuch mangels genauer Kenntnis und da brachte es gar nichts.

Alu-Spray: Momentan an meinem Auspuff und Motorteilen des X-Trails (ja ja, ist mir auch peinlich) in Erprobung. Heftigere Testbedingungen gibt es wohl kaum. Erst seit einem Monat drauf, bisher OK, aber bedeutet noch nichts.

Unterbodenschutz auf Kautschuk/Teer/etc. Basis: wird nach einiger Zeit spröde und beschleunigt dann das Rosten, da Wasser drunterkriecht und nicht verdunsten kann

Elaskon: letztes Jahr an meinem Kenia-Patrol 5 Flaschen verarbeitet. Auf den ersten Blick ähnlich Sanders-Fett. Es tropft jedenfalls gelegentlich noch etwas raus, wenns warm wird. Für Unterboden natürlich ungeeignet.

Hohlraumversiegelung von Auto-K und Auto-Unger und Turbo: unbrauchbar, blättert richtig ab.

Teroson Rostumwandler: Bildet wie Fertan eine schwarze rel. dicke kunsstoffähnliche Schicht. Angeblich zum Überlackieren geeignet. Habe Glasfaser-Spachtel drauf gemacht. beim Schleifen fiel dann der ganze Klump ab und klebta an dieser Kunststoffschicht des Rostumwandlers. Läßt sich wie ein dünner Film abziehen.

Nigrin Rostumwandler: dünnflüssiger wie Teroson und warscheinlich daher durchdringender. Nachbearbeitung natürlich notwendig. Aber auch das ist nix für Falze.


Brunox Epoxy: Auch nicht das Mittel der Wahl, auch wenn in diesem Forum viele davon begeistet sind. Es scheint auch mit mehrfachem Sprühen nicht den Rost komplett zu unterwandern und es rostet bald weiter. Für Falzen völlig ungeeignet.

Hammerite: Wird nach einiger Zeit brüchig und blättert ab.

Teroson UBS auf Wachbasis: Nachdem man mit Hohlraum die Unterboden - Ecken bearbeitet hat, mache ich momentan das drauf. Hält aber auch nicht ewig.

Werde bei nächster Gelegenheit Fluidfilm A und anschließend Permafilm ausprobieren.

An dieser Stelle sind Hinweise auf Mike Sanders überflüssig. Ich weiß, daß es das Beste ist. Es gibt es aber nicht in Afrika und ich bekomme es im Flieger nicht runter (jedenfalls nicht im Kilobereich)


Die Welt ist zu groß, um immer nur auf einer Straße zu fahren.