Hallo Reto

Ja es dürfte relativ ungemütlich sein die Ölwanne während des Betriebs abzuschrauben um den Ölstand zu prüfen.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />

Ich hab das damals bei meinem 126er einfach so gelöst das ich den Fühler nur knapp über dem Boden (2-3cm) der Ölwanne in die seitenwand geschweisst habe.

Ach ja, mein Hilfsaggergateträger ist seit gestern wieder dicht, es war die Vakuumpumpe die nicht mehr dicht hilt.
Ich war nur ein bisschen schwarz nach dem Tausch.<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /><img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Das Problem war das die alten Motoren da eine Metalldichtung hatten die nur schwer dicht zu kriegen war, [color:"red"]neu ist jetzt eine Papierdichtung erhältlich [/color] die zuverlässig abdichtet.
Allerdings ist die [color:"red"]Metalldichtung immernoch im Angebot[/color] und es gibt keinen Querverweis auf die Papierdichtung, wenn man die will muss man es dem Sachbearbeiter sagen. Sonst kriegt man wieder das Blechding das Original ist.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!