Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
Offline
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
Original geschrieben von Burgerman
Bei dem so zu vermuteten Kenntnisstand würde ich von solchen Sachen wie Radlagern gleich die Finger lassen.

die fallen einem ja sowieso entgegen wenn man die scheiben macht,
aber wenn die vorher keine probleme gemacht haben, bleiben die ja eh drin.
frage auto: td% braucht neue muttern, tdi neu sicherungsbleche.
bzw, td5 auf tdi lager umbauen, 2 mutter und sicherungsscheibe pro seite,
und die distanzhuelse zwischen den lagern wegwerfen.
scheibenwechsel ist auch bei voelliger unkenntnis der sache problemlos moeglich,
hab's selber vor 2 wochen zum ersten mal gemacht.
ein neues lager habe ich dabei auch verbaut, aber nur weil gerade da,
sonst haett ich geputzt und wieder rein damit.
ansonsten halt die genannten simmerringe mitwechseln,
wenn dann die bremssattel gut runtergehen, ist es, mit kaffee trinken und mittagessen, in 4 stunden gemacht.
(denk an 13er- und 14er- zwoelfkant-schluessel fuer sattel und scheiben)


With the lights out, it's less dangerous
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25

?? Warum soll man die Distanzhülse zwischen den Lagern wegwerfen ?

Mal anders gefragt: was mag einen Hersteller veranlassen, ein Bauteil wie die Radnabe zu "verkomplizieren". Es ist ja so, daß die Hülse extra dazukommt.
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben. Manchmal kann man den nachvollziehen und sich anders entscheiden (beispiel: Simmerring der Steckachse (okok, achswelle), der wurde eingeführt, weil die gehobenen Ansprüche der Zielgruppe Ölflecken auf der Auffahrt nicht mag. Vorteil: Radnabe leckt kein Öl, Nachteil: die Radnabe wird schlecht geschmiert und rostet und geht dann halt eher kaputt; außer die Wartung trägt dem durch Schmieren Rechnung). Aber bei der Hülse komme ich da auf keinen Grund.

Ganz anders: es gibt Hinweise, daß die so eingestellten Radlager ihr "Spiel" nicht verändern. Manche sehr schwer aufgebaute 130er (von denen viele die früher mal mitgeredet haben (mich eingeschlossen) keinen fahren. Es gab dazu nämlich schonmal eine Grundsatzdiskussion) müssen immer wieder ihr Spiel nachgestellt bekommen, weil das Lager anfängt auf dem Achsstummel mit der Lagerschale mitzudrehen und derart die Anlaufscheibe etwas aufreibt. Und das soll auch bei Fahrzeugen passieren, die ihre Lager korrekt eingestellt bekommen. Die einzige wirklich etwas dauerhaftere Lösung ist dann nämlich, den Achsstummel zu tauschen. Bloß - der, der dann ersetzt wird war ja auch mal neu und ist mit korrekt (da wollen wir mal von ausgehen) eingestelltem Lager auf die Straße gekommen.

______

Zum Threadthema: mit ganz abgewetzten Klötzen zu fahren bedeutet für die Bremskolben, daß sie weiter aus dem Sattel hervorstehen. Und damit der Witterung und Schmutz ausgesetzt sind. Mag ein kleiner Faktor sein, aber ich könnte mir vorstellen, daß sie länger halten, wenn man die Klötze nicht komplett aufbraucht.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Oct 2003
Posts: 8,316
Likes: 218
Powerstroke Papa
Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316
Likes: 218
Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.

Es gibt doch aber Breiten von 14,9-15,5mm(meiner Erfahrung nach) der Radlagerzwischenhülsen, das müßte doch ausprobiert werden um ein entsprechnedes Lagerspiel zu erreichen??

Ich kanns mir so vorstellen wie ich es von Zweitakt-Kurbelwellen kenne die durch Schulterlager eingestellt werden:

Man hat eine "Lehre" (im Bsp. eine Kurbelwelle) welche eingesetzt wird und entsprechend der Maßabweichung die entsprechende Hülse verbaut wird.


??


wir schaffen das?
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
um nochmal auf die eingangsgeschichte zurück zu kommen:

ja, ich gebe burgermann recht, entweder ein scherzthread oder
jemand, der nicht genau weiss, was er da macht, will seine
bremsen machen.

nun, *räusper*, ich bin ja bekanntermassen vor nix fies
und respektiere ja auch den unbändigen wunsch, an einem
LR alles selber machen zu wollen.
aber dann gerade bei den bremsen anfangen?
da gruselts mich dann schon ein wenig.

klar, viele dinge sind einfach, wenn man weiss, wie´s geht.

aber irgendwie hab ich (wie burgermann) den eindruck, dass
das hier nicht der fall ist.
scheiben und beläge wechselt der kundige fachbetrieb für
relativ kleines geld. auch die können (meistens) ein
radlager richtig einstellen. bei vielen kleinen buden
kann man mal daneben stehen und zusehen. dann hat man was
gelernt und kann vielleicht beim nächsten mal sich dranwagen.

wenn die beläge so weit runter sind und unterschiedlich abgefahren
sind, dann kann man davon ausgehen, dass die kolben im bremssattel
fertig sind. die müssen dann gewechselt werden. auch da muss man
wissen, was man tut. oder neue sättel kaufen.

wo wohnt denn der heine?


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.




Vorher wird gemessen, welche Hülse es wird.! So kenn ich es aus dem Maschinenbau (vom Hörensagen). Geht montagetechnisch einfacher.


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316
Likes: 218
Powerstroke Papa
Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,316
Likes: 218
Original geschrieben von flaterric
Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.




Vorher wird gemessen, welche Hülse es wird.! So kenn ich es aus dem Maschinenbau (vom Hörensagen). Geht montagetechnisch einfacher.


so meinte ichs ja ;-)


wir schaffen das?
Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,858 Hertha`s Pinte
7,929,066 Pier 18
3,739,537 Auf`m Keller
3,661,575 Musik-Empfehlungen
2,703,496 Neue Kfz-Steuer
2,645,777 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5