Die Sache mit der Grundierung:

Wenn ich mich jetzt nicht so ganz irre, beruht der Rostschutz der Eisenglimmer-Farbe auf einem völlig anderen Prinzip, wie das der anderen Farben/Fette/Wachse.
Es wird auf dem zu schützenden Metall eine gegenüber dem Metall "unedlere" Schicht aufgetragen, ähnlich wie beim Verzinken. Man spricht (zumindest beim Verzinken) ja von einem kathodischen Rostschutz, der darauf beruht, das eine elektrisch leitfähige Schicht aufgetragen wird. Der Vorgang des Rostens beruht ja auf, sagen wir es mal salopp, minimalem Stromfluß im Metall. Dieser wird dann durch die aufgetragene Schicht unterbunden, diese Schicht verrottet, nicht aber das geschützte Metall. So das Prinzip im Groben.
Wird nun grundiert, wird die leitfähige Verbindung zwischen Metall und Eisenglimmerfarbe verhindert. Zinkstaubfarbe hingegen bietet ja auch eine leitfähige Schicht, kann sein, daß es da Vorteile gibt.
Das Dumme ist, ein ordentlicher Test würde bestimmt einige Jahre dauern...

Mit rostigen Grüßen
Frank


Die Welt ist zu groß, um immer nur auf einer Straße zu fahren.