@Berhards, ja so sieht dann u.U. das Endergebniss aus, und der Rest ist meistens im Kühler zu finden.
@Stephan, so wie ich das bisher verstanden habe, läuft die Sache vor der Wasserdurchquerung wie folgt ab: Auto kommt hin, wird abgestellt, Motor läuft, Fahrer und Beifahrer erkunden die Gegend, Motor läuft (und heizt sich auf). Nach Erkundigung wird ins Wasser gefahren, (Motor mittlerweile so warm dass sich der Kühlerventilator zuschaltet), Wasserloch tiefer als erwartet oder Einfahrgeschwindigkeit zu hoch (Anm.: Unterkante Wasserkühler liegt beim BREMACH und IVECO bei ca. 80 cm aufwärts, da saufen andere Geländewagen bereits ab), Wasser strömt durch den Kühler und der mittlerweile mitlaufende Lüfter explodiert.
Anm.: Ob der sich nur durch die Lagerreibung mitdrehende entkoppelte Lüfter ohne Schaden davonkommt kann ich nicht sagen, ich würds aber nicht drauf ankommen lassen.
In jedem Fall ist es zuviel Mut, oder eine Mangel an Phantasie (darüber was passieren kann, was das gleiche ist)
Die Krokodile lasse ich jetzt mal aussen vor....
Oder anders ausgedrückt, jetzt habt Ihr eh schon Wattiefen über 80 cm und dann ist das noch immer zuwenig...
mfg, Erich