@ Wim,
denselben Luftfilter haben wir beim TGR/TREK mit 2,8 Liter Motor gehabt. Die beiden Gummischläuche sind "Staubauswurfventile" die sich durch die Motorpulsation (4 Zyl.) selbstätig öffnen und schließen. In das Filtergehäuse eindringendes Wasser (zb. bei Regenfahrt oder Waschen) soll auf diese Weise auch raus können. Funktioniert aber nur im Neuzustand (theoretisch). Wofür die zusätzliche Öffnung am Filtergehäuse (mit dem Schlauch dran) ist, weiß ich bis heute nicht.
Um nun Wassereintritt bei den beiden Gummiventilen zu verhindern (RHEINBRAUN war damals ein Kandidtat für derartiges) haben wir die beiden Schlauchventile entfernt und die beiden Rohrstutzen mittels Flex-Schlauch miteinander verbunden. Aber Achtung: Wir haben empfohlen dies nur bei permanenten Wasserdurchfahrten zu machen, bzw. in kurzen Abständen den Schlauch zu demontieren um eventuell eingedrungenes Wasser (das sich im U des Verbindungsschlauches ansammelt) zu entfernen.
Die "ominöse" Bohrung im Luftfiltergehäuse haben wir mittels Plastikdeckel und Dichtmasse verschlossen. Damit ging die gesamte Luftansaugung nur über den hochgelegeten Ansauchstutzen.
mfg, Erich