Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />, du hast recht.

Technisch ist mir dies ja auch suspekt vorgekommen und wenn ich in meiner Federaufnahme mal den Schmutz ein bisschen entferne, ist tatsächlich der Gummi zu sehen.

Es gibt somit folgende Varianten der Federbefestigung:
vorne Gummilager - hinten Hülse mit Schmiernippel --> Daily I 4x4
vorne + hinten Hülse mit Schmiernippel --> Militär-Daily
vorne + hinten Gummilager --> ab Daily II 4x4 und alle Strassenversionen

Nun stellt sich also die Frage, auf welche Variante man setzen soll. Einen Umbau gibt es ohnehin, entweder beim 1. Federblatt oder dann bei den vorderen bzw. hinteren Federaufnahmen. Wobei man die Gummilager-Lösung komplett mit Originalteilen durchziehen könnte.

Deshalb nochmals meine konkrete Frage:
Wer hat Erfahrung mit defekten Gummilagern oder ausgeschlagenen Federhülsen ?
Ist es wirklich so, dass die abschmierbaren Hülsen die robustere Variante sind ?

So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist der Ozy <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> für Gummilager und der Jonas für abschmierbare Hülsen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> [color:"red"]Erich[/color] <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Was ist deine Meinung ?
Wie sind deine Erfahrungen mit den Hülsen am Bremach und am SCAM ?


Gruss Reto