|
Joined: Nov 2004
Posts: 161
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Nov 2004
Posts: 161 |
So, nun sind wir wieder etwas weiter:
Das Getrag Getriebe muß raus und in die Reparatur. Laut der Werkstatt meines Vertrauens heißt dies zurück zu Getrag. Ich suche nun nach Alternativen, wobei nicht unbedingt supergünstig im Vordergrund steht. Ich möchte nur nicht in 120000 km das nächste Getrag Getriebe einbauen müssen. Schließlich ist dies schon das zweite. Da ich nicht selber Schrauben kann (nein, nicht zwei linke Hände sondern kein Platz und wenig Zeit) muss ich das die Werkstatt machen lassen.
Der von mir angedachte Einbau eines Automatikgetriebes erscheint zu teuer, da zu viele Änderungen notwendig sind, die insbesondere Arbeitskosten verursachen.
Wie sieht es mit Getriebealternativen aus. Es soll ein MB /ZF-Getriebe gegeben haben. Kann mir das jemand bestätigen? Ist das Standfester? Sind die Getriebe einander derart ähnlich, dass man hier einfach tauschen kann?
Wenn es ein MB /ZF Getriebe gab, kann man sich da auch aus dem W123-Programm bedienen? Wie steht es mit den Eingangsdrehmomenten und mit den Getriebeübersetzungen? Ist das Verteilergetriebe hier einfach ansetzbar?
Könnt Ihr aus der Schrauberfraktion hier ein paar Hinweise geben?
You can go fast, I can go everywhere <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 236
Joined: March 2005
|
|
0 members (),
309
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,998
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|