was am "g" verbesserungswürdig wäre?
ein deutlich geringeres leergewicht.
das wärs in meinen augen auch schon.
alles andere kann man eh nach gusto umbauen .
Und genau das geht beim neuwagen eben nicht mehr (ohne vertretbaren Mehraufwand).
Hallo Jan,
ein heikles Thema hast Du dir da ausgesucht. Eine Legende neu zu erfinden, da haben sich schon andere die Zähne dran ausgebissen.
Vieles was meine Vorredner gesagt haben, geht schon in die richtige Richtung, nur willst Du einen schönen G designen der weit weg ist von der Realität, oder willst Du ein umsetzbares Konzept präsentieren? Dann solltest Du dir auch die Frage stellen: Was will Mercedes? Die Antwort ist denke ich klar, entweder große Absatzzahlen oder ein Highmarginprodukt, doch am liebsten beides in Kombination. Und wer soll dann den besten G aller G kaufen? Die Foristen hier? Lächerlich. Die meisten hier tuen sich ja schon bei 1000 Euro KFZ-Steuer schwer, also geh einfach davon aus das sich die große Mehrheit dieses Forums in den letzten 10 Jahren keinen
neuen G leisten konnte. Wer hat dafür gesorgt, dass er bis heute gebaut wird? Architekten, Anwälte, Bauunternehmer die in den seltesten Fällen damit beschäftigt sind am Sonntag aus Spaß irgendwelche Kiesgruben umzupflügen. Die mögen halt einfach ein individuelles Auto, mit Komfort und Power und groß sollte es sein und von MERCEDES. Die 500er Käufer waren es, die das Auto haben leben lassen, und sonst keiner (und auf der Maxi in München brauchst halt eher selten eine Winde an Deinem G55).
Gegenfrage um zu checken ob ich recht habe: Der Worker entspricht in etwa dem, wonach hier viele schreien. Und? Wie viele Leute gibt’s in diesem Forum die da jetzt runter in die Schweiz sind und sich das Ding gezogen haben? NA, WIE VIELE? Ja, es geht, man kann sie kaufen, und in Deutschland zulassen. ALSO noch mal: Wer hier hat sich einen WORKER geholt, dieses spartanische Auto das Ihr alle wollt? ………. NULLINGER, ich kenn’ keinen einzigen, und ich kenne eine Menge G-Fahrer.
Das Konzept kann also m.E. nur wie folgt aussehen. Ein hochvariables Fahrzeug, das nackt (ohne Extras) relativ günstig daherkommt, aber schon ab Werk seiner zukünftigen Bestimmung angepasst werden kann. Eine einfache, robuste und langlebige (im Gelände wartbare/reparable) Rahmen/Achsen/Motor/Getriebe Kombination die sich je nach Aufbau mit bis zu 150,000 Euro an Luxus (nur auf Wunsch) aufpeppen lässt (der HDJ105 von Extrem geht in diese Richtung). So kann sich jeder den G seinen Anforderungen entsprechend aufrüsten. Gerade im Bereich der Reifen/Fahrwerk bin ich, bedingt durch ESP usw. nicht mehr in der Lage am neuen Auto das zu verbauen was ich will, sondern auf die vom Hersteller freigegebene Rad/Reifengrößen angewiesen. Vollkommen unakzeptabel. Hier muss jeder Käufer in der Lage sein, das Auto ohne ESP etc. zu ordern und somit seinen persönlichen Anforderungen anzupassen. Gleiches ist beim Aufbau denkbar. Eine verschraubte Karosse auf einem Leiterrahmen bietet hier viele gute Möglichkeiten. Es sollte viele Aufbauten geben (Pickup, Doka, Station, Station offen, etc.) die relativ problemlos „wechselbar“ sind, d.h. über die gleichen Aufnahmepunkte verfügen (also etwa so wie beim Smart, vom man Karosserieteile an- und abklipsen kann (natürlich schon ein wenig robuster <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )). So kämest Du auch dem "Individualisierungswahn" der sehr spezielle G-Klientel nach.
Das ganze (wie oben erwähnt) leichter und flankiert von Erfolgen im Motorsport (Marathon-Rallyes wie z.B. die Dakar, so das potentielle Käufer auch sehen das wenn sie wollten, sie Morgen mit ihrem Mercedes nach Kapstatt aufbrechen könnten. (Der „ich könnte, wenn ich wollte“ –Effekt ist es doch der SUV’s zu den Verkaufszahlen gebracht hat auf denen sie heute sind, obwohl man in den meisten Fällen eben nicht könnte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ).
Markantes Design wie gehabt, und einfach „rückrüstbare“ Abgasrückführung, Kat, etc. für Expiditionen.
So stell ich mir vor, könnte es ggf. klappen, alles andere wäre Träumerei. Aber gut, Du hast ja nicht verraten ob Deine Diplomarbeit kein Traum sein darf.
Ist aber alles nur meine persönliche Meinung, und was weiß ich schon vom Autobau………
Viel Glück bei Deiner Arbeit
Flo