Zitat
Damit dürfte die Diskussion eigentlich beendet sein
( und die Diplomarbeit auch )

Na so einfach will sich der gute Jan sicher nicht in's Boxhorn jagen lassen. Ich gebe meinem Vorredner recht, dass es einige gibt, die den Worker gerne hätten und dass ich auch keinen kenne, der einen gekaft hat. Aber das liegt doch wohl eher an der Politik von DC! Die haben sich schon vor Jahren in den Kopf gesetzt nur noch nobel-SUV#s an den zivilen Endkunden abzugeben. Und, mal ganz ehrlich: dass sich hier in letzter Zeit nur die wenigsten einen neuen G geleistet haben liegt wohl weniger daran, dass sie es nicht wollten, sondern eventuell (und das ist quasi ein Beweis, dass die Theorie von G560 falsch ist) daran, dass sie eine spartanisch ausgestattete Kiste wie einen Defender (bloss zuverlässiger und mit mehr Plrtz für Arme und Beine) wollten, von DC aber nur einen Elektronik-Klumpen angeboten bekommen haben, der 1000 extras hat, die sie nicht wollten, dafür aber _2 mal_ soviel bezahlen sollten wie für den Defender!

Ob das zutrifft oder G560's Theorie kann ich nicht sagen, nur so viel: meine Theorie passt genau so gut zu den fakten wie die von G560.

Seine wir doch mal ganz ehrlich: gehen wir für einen Moment mal davon aus, dass das was aus dem kanadischen Haushalt hervor geht stimmt - dass die 880 G, die die Kanadier gekauft haben pro Stück ca 34500,- € gekostet haben. Was meint ihr wieviele von den Leuten, die einen Defender gekauft haben hätten dann noch ein bischen drauf gelegt und so einen G gekauft? Ich behaupte 50% der Käufer eines Defender von 2004 locker. Und noch andere aus anderen Fahrzeugsegmenten.
Klar, doe Kanadier haben ja noch anderen Kram gekauft. Die haben ja auch noch Ersatzteile mit abenommen und sich zu weiterer Abnahme Verpflichtet, etc. womit der Preis theoretisch wieder höher kommen würde. Schon klar. Aber es liegt doch auf der Hand, dass viele hier den G sich einfach nicht leisten können und wollen. Und deshlab fahren sehr viele hier alte G's. Nicht weil sie alte Auos wolen, sondern weil sie weniger Elektrnikscheiss und Komfortkrempel wollen oder nicht 56000,-€ ausgeben wollen für ein Auto was einen schlussendlich zwar über den Mount Everest bringen würde, wenn man bloss die DC Werkstatt mit im schlepptau hätte wenn dann doch mal die Wegfahrsperre rumzickt oder das Motor-SG gerade mal ausfällt.

Gruss,
Marc


\m/ \m/
VW 183 TDi AFN
WDB4633231X137xxx - 270cdi
WDB4633411X170xxx - 320cdi V6
WDB2102261B446xxx - 320cdi Reihe