Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 4 von 12 1 2 3 4 5 6 11 12
Joined: Apr 2004
Posts: 768
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 768
Zitat
Den alten "Ur-G" wiederaufleben zu lassen, als Worker oder wie auch immer, halte ich für völlig realitätsfremd.

Hallo Thomas,
wenn Du Dir den WORKEr mal anschaust, dann wirst du feststellen, dass es ein Nutztier ist, welches mit den technischen Finessen der 463er-Linie ausgerüstet wurden. Es sei nur permanenter Allradantrieb und 270CDI erwähnt. Da steckt also schon Fortschritt drin (relativ zu den Wölfen der BW oder was auch immer). Der WORKER und die IFAVs der Kanadier sind quasi das selbe Auto. Und die IFAVs _sind_ gepanzert - wenn auch nicht von DC aus.

Gruss aus dem kalten DE,
Marc


\m/ \m/
VW 183 TDi
WDB4633231X137xxx
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jun 2003
Posts: 3,277
hallo maex!

ich halte den g für ein schlechtes objekt für designtechnische weiterentwicklung, denn der g wurde zwar von "designern" entworfen, aber nicht im sinne von gutem aussehn, sondern ein gemisch aus form follows function und einer portion markenidentität.

der einzige geländewagen, der (meiner meinung nach) das prädikat "ästhetisch wertvoll" verdient, ist der range rover I.

weniger auf nutzen als auf harmonisches aussehen (formen, struktur und flächen) ausgelegt.

nicht umsonst ist es die stilikone unter den geländewagen und steht als einziges fahrzeug im louvre.

beim range rover hat sich auc in den letzten 35 jahren auch einiges an der form verändert, einhergehend mit den modellen II und III.
da sehe ich wirkliches, verbesserungspotenzial mit designanspruch, wenn es denn nun ein geländewagen sein soll.

der g ist der g. sieht er mal anders aus, ist er's nicht mehr. auch wenn deine idee gut gemeint ist, sägst du an dem ast, auf dem ER sitzt.

gruß,
christoph

Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Macht euch doch nicht wild.......

Er hat hier seine Anfrage gepostet und sich seitdem nicht mehr gemeldet...

So schlimm war`s dann wohl doch nicht.


@ Jan,
falls du doch noch mitliest, melde dich doch einfach nochmal zu Wort. Übrigens soll ich dir einen Gruß von Kiki und Satoshi ausrichten...



Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Wenn ich hier alles richtig verstanden habe ging es Euch in der Mehrheit um einen Worker ästhetisch etwas aufgepeppt.
Da ist für den armen allerdings wirklich nicht viel zu tun ausser ein paar Retuschen. Kann er sich auch sparen.

Meiner Ansicht nach kann nur ein anderes Innenleben eine andere Form erzwingen. Wenn das Ding zum Beispiel einen Gitterrohrrahmen hat wird sich die Form ändern müssen - niedriger z.B. Oder hybride Antriebssysteme, wo es dann egal ist, wo die Motor-Generatoreinheit sitzt. Die kann vorne, hinten oder in der Mitte sein, je nach Einsatzzweck, und dann fällt evtl. die Motorhaube vorne ganz weg.
Aber ich will ja niemanden erschrecken.

Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 04/03/2005 15:54.

Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,396
Likes: 139
@MarcR:
OK, das ist ja alles ganz schön und nett, aber ich frage mich: wer braucht das wirklich???

Wenn die Werkstätten wenigstens informationsmäßig und technisch in der Lage wären, damit umzugehen. Aber das ist ja auch nicht der Fall.

Und ob ein Fensterheber funktioniert oder nicht kann ich auch ohne CAN rausfinden, vor allem weil ich beim CAN nicht weiß, ob die normale Elektrik nicht will, oder nur der CAN spinnt.

Das Problem bei CAN ist doch, daß es zwar gewisse Normen gibt, die aber von jedem Hersteller unterschiedlich umgesetzt werden. Teilweise gibt´s ja sogar innerhalb der Baureihen Abweichungen...


Und mir kann keiner erzählen, daß durch CAN&co die Diagnosen einfacher geworden sind. Im Gegenteil, ohne Laptop sind doch die meisten Monteure überfordert...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
joi joi joi...



Schalterprojekt für 6 Mios...

Conrad Electronic Katalog...

Software?? *Seufz*

Fehler auslesen?

Da hat früher der Meister das Ohr in Motorraum gehalten und gewußt was Sache ist...


Fakt bleibt letzten Endes: Zuviel Elektronik im Auto um ALLES regeln zu wollen.

Ich persönlich halte das I-Drive von BMW zB ein wenig daneben... weil man sich mehr auf dessen bedienung konzentrieren muß, anstatt nen simplen Schalter umzulegen, einen Schieberegler weiterzudrücken oder Drehschalter zu benutzen...

Was den G speziell betrifft...


V6 3,2 Liter Saugdiesel mit aufgesetzter Elektronik ala Toyota HZJ um die Emissionswerte Euro 4 zu erfüllen. Muß aber ohne die Elektrik ebenfalls störungsfrei laufen, dann halt ohne Einhaltung der Emissionswerte Euro 4...

Vorne leicht abfallende Motorhaube, etwa 5 Grad flachere Frontscheibe. Langes Fahrgestell. Fahrer und Beifahrerteil fest, dahinter wahlweiser Aufbau von Pritsche, geschlossenem Kasten, oder normaler Karosse möglich. So köntne man unter Umständen mit einem Fahrzeug 2 Aufbauvarianten "im Hof stehen" haben, wahlweise zum Aufbau, man braucht ja nur den hinteren Teil tauschen...

Fahrwerk lassen, KEINE Luftfederung, VW hat ihren Expedition-Touareg ja auch auf Stahlfedern gestellt, sicher nicht ganz ohne Grund...
Längslenker am Rahmen mit Uniball-Gelenken anstatt der bisherigen Stiftbefestigung.

255/85 R16 oder 285/75 R16 wahlweise als Standardbereifung.
Elektronisch einstellbarer Tacho um andere Reifengrößen verbauen zu können und dann nur die Reifengröße eingeben zu brauchen. Funzt prima bei dem von mir verbauten VDO-Tacho...

ABS abschaltbar, eventuell Stabilitätskontrolle und Traktionshilfe eventuell auch, aber ebenfalls abschaltbar.

4 Stufenautomatik möglichst Elektroniklos, Untersetzungsgetriebe auf 3:1 bis 4:1 für die Untersetzung.
Scheibenbremsen rundum.

Permanentallrad mit Sperrenbetätigung hadraulisch wie im G460 per Hand


Wäre die "Basisvariante" mit 2 Türen ohne jeglichen Elektronikfirlefanz.


Wahlweise halt dann die restlichen V-Motoren und Getriebe aus dem DC Baukasten... plus den ganzen Elektronik udn Plüschkrams...


* okay ich weiß, aber man wird ja noch träumen dürfen, daran glauben? nein, das tue ich dann leider doch nicht.... *

Joined: May 2002
Posts: 449
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 449
Zitat
Dass der G bis zum heutigen Tage überlebte, ist auf den G500 zurückzuführen, denn dieser wurde ( oder wird ) stark geordert. Allerdings von einer Kundschaft, die, wie G560 schon richtig bemerkte, etwas anderes zu tun hat, als ihre Kiste in irgend einer Kiesgrube zu versenken und dies dann anschließend ganz toll zu finden.
Das Konzept ist am Limit und wird abgelöst, Europa hat sich weiterentwickelt, das Pferdefuhrwerk ist hier nicht mehr das Hauptverkehrsmittel.

Prima, wer sich keinen G500 leisten kann hat die Schnauze zu halten, denn als Kunde für die Herren mit Stern kommt er eh nicht in Frage.

DC weiss natürlich ganz genau was der Markt will, und stimmt sein Angebot traditionell perfekt darauf ab:


Spiegel

Ob ich als Neuwagenkäufer für einen G in Frage komme hängt ausser vom derzeit halt unverschämten Preis und meinen Verhältnissen auch darauf an, ob er das Fahrzeug meiner Träume ist. Und das ist keiner der derzeitig angebotenen Mercedes, ein Dieselpinzgauer wäre es schon eher.

Wenn DC meint nur mit Käufern von Autos > 4 Liter Hubraum und jenseits der 100k€ ist Geld zu verdienen, dann werden sie sich wohl in Zunkunft auf einen sehr kleinen Markt einstellen müssen:

www.bmgs.bund.de/deu/gra/themen/sicherheit/

Ich halte den Ansatz eine Designstudie entgegen des ja offensichtlich hölzernen Weges den DC derzeit nimmt für sehr interessant. Jedefalls besser als das fünzigtausendste C Klasse Lutschbonbon zu designen. Als Ansatz wäre vielleicht auch ein Funmog in tendenziell garagenkompatibleren Format betrachtenswert.

Und wenn als Diplomarbeit eine Designstudie angefertigt werden soll, ist es völlig irrelevant wie Irgendjemand die Marktchancen bei Umsetzung einschätzt. Wesentlich ist die in der Arbeit bewiesene Leistung.

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
ich würde zur Abwechslung den G einfach weiterbauen, schließlich wird er ja noch von bedeutender Kundschaft (diverse Streitkräfte) gekauft. Der daraus resultierende Werbeeffekt für die ganze Marke Mercedes ist nicht zu unterschätzen. Der Mythos des unzerstörbaren, langlebigen und problemlosem Vehikels wird ja in den Werbespots eh schon gepflegt.
Die Produktionsanlagen für das Fahrzeug sind doch schon Jahre abgeschrieben, man könnte zur Abwechslung mal ein Fahrzeug billiger anbieten, mit einfacher Technik und siehe da, auch Leute aus diesem Forum würden sich vielleicht mal einen neuen bestellen. Diesen Markt überläßt man aber lieber irgendwelchen "Fernostanbietern" weil man sein Geld ja angeblich woanders verdienen kann. Hochmut kommt vor dem...
Neue Geländewagen, wie den M oder dann eben den N oder P oder Y (X ist ja der BMW) kann man ja trotzdem einführen.

Gruß JohannesJ

Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
!!!Ein Bild der Geheimstudie von Steyr, die am 1.4.2005 vorgestellt werden soll!!!
(Oder ist das der neue HUMMER auf G-Basis?

Attached Images
207196-Design-G-neu.jpg (0 Bytes, 119 Downloads)

Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
...ich glaube der "Diplomant" hat Euch alle ganz schön aus der Reserve gelockt. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Wo ist er denn eigentlich? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Seite 4 von 12 1 2 3 4 5 6 11 12

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
presseVDGV
presseVDGV
Rohr/Mfr.
Posts: 25
Joined: December 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,767,842 Hertha`s Pinte
7,447,847 Pier 18
3,517,078 Auf`m Keller
3,367,645 Musik-Empfehlungen
2,530,827 Neue Kfz-Steuer
2,353,674 Alte Möhren ...
Wer ist online
5 members (DARTIE, Adriaan, user108, WoMoG, 1 unsichtbar), 556 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,396
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,976
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5