...ist ein bischen OT, aber trotzdem: den WORKER gibt's in der Schweiz. Soweit richtig! Er darf dort aber nur an Behörden, ausgewählte Firmen, und überhaupt gar nicht in private Hände verkauft werden, somit erklärt sich, warum es "keinem" gelungen ist, ein solches Auto von dort zu beschaffen.

Wer jedoch wirklich Ernst machen will mit dem WORKER, dem kann geholfen werden...

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />

Jetzt wieder "das Thema":

Der "Jeep" der oben gepostet wurde, soll ja "kommen", und wenn, wird er wohl ein Renner werden. Ich würde mir die Finger danach lecken, wenn ich ein Jeep-Fan wäre.

Warum also soll ein "ähnlicher" Ur-Evo-G keine Marktchance haben?

Ich zähle mich übrigens zu demjenigen Personenkreis, die sich einen Neu-G angeschafft hätten, wenn er meinen Vorstellungen entsprochen hätte. Leider tat "er" das für mich schon seit 1995 nicht mehr. Und meine Vorstellungen sind eigentlich von den allermeisten Vorpostern schon trefflichst beschrieben worden. Dem ist meinerseits gar nichts mehr hinzuzufügen.

Mit ein bischen "Goodwill" wären alle modernen Zulassungsbestimmungen zu erfüllen, sogar ohne das Auto "rund zu lutschen" (siehe oben => Jeep)

Mein Optimismus ist riesig, und ich vermute, das allerletzte Wort wäre noch lange nicht *g*sprochen...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)