Hallo allerseits!
Vielen dank für diese wirklich beeindruckende resonanz, damit hab ich nicht gerechnet, was auch der gund dafür war, dass ich nicht im netz war in den letzen tagen.
ich bin / werde DESIGNER, das heisst in erster linie zählt für mich die form. Selbstverständlich ist da auch die technik wichtig, wie gesagt form follows function, vor allem beim g, aber meine kann eine function auch in verschiedener art und weise darstellen. Zu einem erfolgreichen produkt gehört jedoch nicht nur die technik, sondern auch emotionen und marktspezifische beobachtungen. Z.b. zielgruppen, wer fährt das auto, bzw soll es fahren, daraus ergibt sich was es kosten darf usw. zu emotionen, z.b. psychologische ansätze, ein g muss vertrauenerweckend und freundlich aussehen, nicht grimmig oder aggressiv, das ist aber teil meiner theoretischen forschungsarbeit und würde hier zu sehr ins detail gehen.
Die vielen threads hier und die kontroversen diskussionen zeigen:
Der g ist ein sehr emotionales auto geworden, ähnlich einem porsche 911 und einem MINI, die beide jeweils lange gleichbleibend gebaut wurden und dann einen nachfolger bekommen haben, der bei den eingefleischten fans zunächst auf erbitterten widerstand gestossen ist, sich im nachhinein jedoch als höchst erfolgreiches produkt enpuppt haben.
Ich bin mir deshalb auch bewusst, und das ist sehr schwierig für mich, egal was ich machen werde und egal wie mein modell aussehen wird, es wird kritik auslösen und dem vorgänger vermeintlich nicht gerecht werden. Aber auf den zweiten blick sehr wohl. Das ist mein ziel.
Ein toller g wie ich ihn fahren würde. Ob in wüste wald oder auf der maximiliansstr in münchen.
Ich möchte jetzt auch gar nicht im speziellen darauf eingehen, wie hoch mein fahrzeug sein wird, was er können wird usw. da ich noch in der entwicklungsphase bin, wo möglichst viel gesammelt werden muss und in alle richtungen entworfen wird. Von rund bis kantik, von breit bis schmal, von hoch bis tief.
Auch zu der technik, radnaben e motoren habe ich auch schon angedacht mit einem hybrid antrieb, das problem dabei ist jedoch z.b. ungefederte masse, das hatte ferdinand porsche schon an seinem lohner porsche im jahre 1902. Ob benziner oder diesel, da vorn muss alles reinpassen. Wieso muss der motor eigentlich vorne sein?
Ihr seht also fragen über fragen mit dene ich mich noch in den nächsten wochen auseinandersetzen werde und eure tollen ideen und hinweise intensiv angucken werde.
Zum sponsoring. Ich hatte diverse angebote aus der industrie, wollte aber immer schon einen g machen, deswegen habe ich mich auch entschieden nicht bei daimler das diplom zu machen um meine gedanke frei und unabhängig zu halten. Ich stehe jedoch in kontakt mit magnasteyr und dem ehemaligen mercedes benz vorentwicklungschef, der seinerzeit auch am g mitentwickelt hat. Desweiteren werde ich von einem designer mit viel porsche erfahrung betreut. Am ende werde ich mein diplom auf jeden fall daimler und magnasteyr präsentieren
Das wars soweit von meiner seite.
Wenn die zeit reif ist werde ich meine entwürfe hier zeigen, das wird dann bestimmt und hoffentlich wieder heisse diskussionen auslösen.
Viele grüsse
Und danke
Jan
Wenn ihr fragen habt mailt mir einfach!