Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 8 von 12 1 2 6 7 8 9 10 11 12
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Ein echter G-Nachfolger? Das wäre ein reizvolles Projekt. Daran würde ich gerne nach Kräften mitarbeiten.

Zuerst mal die Optik: Das Erscheinungsbild sollte so bleiben wie es ist, d.h. der Wiedererkennungsfaktor sollte bei 100% liegen. Die gesamte Front könnte mit einer nachgiebigen Gummimaske verkleidet werden, ähnlich der beiden Masken für die 460er Scheinwerfer. Ein Frontzugmaul gehört in den vorderen Stossfänger. Die Stossfänger selbst sollten einen "richtbaren" Metallkern bekommen, aber auch eine dicke tausch/demontierbare Gummipolsterung. Die "aktuellen" Freiflächen-Scheinwerfer können/sollen bleiben. Xenon-Licht halte ich für zu anfällig gegen Beschädigungen bei Objekt-Kontakt. Auch bedingten diese eine dynamische Leuchtweitenregelung, welche meinem Ansatz der weitegehden Elektronikfreiheit schon nicht nicht mehr entspräche. Ausserdem, welcher Fahrer eines Autos mit Xenon-Lichtern kann diese bei Ausfall selbst wieder instandsetzen? Die Blinker sollten auf den Kotflügeln verbleiben. Seitliche Blinker in den Spiegeln halte ich für nicht vorteilhaft, denn meine Spiegel haben des öfteren Objektkontakt. Seitliche Blinkleuchten gehören an die Karosserie. Der gesamte Aufbau sollte zwecks Übersichtlichkeit/Abschätzbarkeit "rechtwinkelig" bleiben. Auch die Scheiben sollten weiter so steil stehen bleiben, die Vorteile bei starker Sonneneinstrahlung sind nicht von der Hand zu weisen. Als SA für geschlossene Fahrzeuge sollte es weiterhin ein Stahlschiebedach geben (unter einem Glasdach fühle ich mich nicht wohl, wenn z.B. Schilder vor Steinschlag warnen!), weiter sollte es aber auch klappbare Dachluken zur Entlüftung des hinteren Fahrgastraumes geben. Das lange Fahrzeug könnte zusätzlich hintere Ausstellfenster oder auf Wunsch auch Schiebefenster haben können. Genial wäre es, wenn beides kombinierbar sein könnte. Eine rundumlaufende Schutzleiste wäre nicht nur bezüglich des Wiedererkennungsfaktors wünschenswert. Die Karosserie könnte etwas mehr Steifigkeit vertragen. Eventuell könnte man die Hecktür verbreitern, und auf Wunsch Doppelflügeltüren anbieten. Sowohl senkrecht geteilt, oder auch waagrecht geteilt.

Die Technik sollte weitgehendst elektronikfrei bleiben. Dieselmotoren müßten bei Ausfall dieser vollständig lauffähig bleiben, und sollten aus Leerlaufdrehzahl kräftig mit gleichmässiger Kraftentfaltung anziehen, nicht wie "moderne" Motoren mit Anfahrschwäche und Turbobums. Elektronikfreie Automatik-Getriebe mit bewährter hydraulischer Steuerung, Programmwahl wie bei älteren Limousinen: Im Strassenbetrieb anfahren im zweiten Gang, frühe Schaltpunkte, Sport/Geländeprogramm mit Anfahren im ersten Gang. Für sture Puristen wie mich, sollten alle Motoren selbstverständlich ebenso mit konventionellen Schaltgetrieben verfügbar sein.

Das Antriebskonzept ist fast gut so wie es ist: sperrbares Zentraldiff mit vollsynchronisierter, manuell per zweitem Hebel eingelegbarer Untersetzung, sperrbare Achsdiff's. Keine elektronische Ansteuerung bitte, das aktuelle (bis 2001!) Konzept ist nahezu optimal. Das Mitteldifferential könnte jedoch (auf Wunsch?) rein mechanisch selbstsperrend (Torsen, Haldex, o.ä.!) ausgelegt werden. Die Möglichkeit der manuellen Herstellung eines starren Durchtriebes sollte dann aber ebenfalls noch gegeben sein.

Eine Einzelrad Aufhängung brächte gewisse Vorteile bei forscherer Offroad-Fahrt, eine Luftfederung ebenso, jedoch wäre auch hierbei keinerlei elektronische Unterstützung erwünscht. Da aber m.A. nach überragende Geländetauglichkeit im Lastenheft des Evo-G's zu stehen hätte, würde ich starren Achsen eher den Vorzug gewähren wollen. Wer mehr auf der Strasse oder bei Slalom-Wettbewerben brillieren möchte, soll sich doch einen ML oder Cayenne anschaffen...

Der Innenraum des Fahrzeuges sollte pflegeleicht jedoch nicht unkomfortabel sein. Pflegeleicht heisst für mich, dass man ein offenes Fahrzeug durchaus auch mal im Regen abstellen könnte, oder auch mit dem Gartenschlauch eine Innenreinigung vornehmen könnte.

Apropos offenes Fahrzeug. Auf ein elektrisches Verdeck würde ich gar keinen Wert legen, vielmehr auf ein flexibel zu öffenendes "Planenverdeck". Das heisst, die Seitenwände sollten aufroll- oder abknöpfbar sein, um ein "Bikini-Top" darzustellen. Ebenso sollte der hintere Teil des Verdeckes entfernbar sein, so dass nur über den Vordersitzen ein "Schattenspender" vorhanden wäre, welcher aber auch zu entfernen sein müsste, wenn man wirklich ganz offen fahren wollte. Richtig geil wäre es dann noch, wenn die offenen Modelle über eine klappbare Frontscheibe verfügen würden. Das Verdeck sollte aus elastischen Material bestehen, welches man zwecks Vermeidung/Verringerung von Flattergeräuschen ausreichend unter Spannung setzen kann. Ein stabiler Halb- oder Vollkäfig als Überrollschutz sollte beim offenen Fahrzeug obligatorisch sein.

Habe ich was vergessen?

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)


::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
@Luigi
Kann ich voll unterschreiben.

Es wird hier öfters Einzelradaufhängug gefordert. Ich kann den Vorteil nicht erkennen bei einem Gesamtgewicht über 2,3 to., denn letztendlich zählt das Verhältnis Gesamtmasse zu ungefederten Massen, und eben der Federweg. Der ist bei Einzelradaufhängung und Stahlfedern kleiner (siehe Hmmvee 25 cm!)
Ich kenne bis jetzt keinen LKW mit Einzelradaufhängung, da es bei der Gesamtmasse eh wurscht ist.

Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 07/03/2005 19:43.

Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
HPF Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Zitat
Ich kenne bis jetzt keinen LKW mit Einzelradaufhängung, da es bei der Gesamtmasse eh wurscht ist.

LKW fährt aber auch nur 80 und keine 180, das ist ein leichter Unterschied

Gruß Holger


Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Joined: May 2002
Posts: 449
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 449
ich fahr mit dem G auch nur 80, allenfalls mal 100, und brauch nicht mehr. fahre ich weit und brauch ein schnelles auto, nehm ich ein geeignetes fahrzeug das die 180 mit unter 7 litern /100km macht.

welchen sinn macht es ein konzept das gedacht ist um den schöckl hoch und runterzugurken auf der autobahn zu missbrauchen? mit der argumentation kann ich auch nen 911er kaufen, und von porsche fordern starrachsen drunterzuschrauben, damit ich damit im revier über baumstuken heizen kann.

Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Offline
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724
Zitat
Zitat
Ich kenne bis jetzt keinen LKW mit Einzelradaufhängung, da es bei der Gesamtmasse eh wurscht ist.

LKW fährt aber auch nur 80 und keine 180, das ist ein leichter Unterschied

Gruß Holger

Ich sehe auch keinen Grund, dass ein GELÄNDEWAGEN schneller als 130km/h laufen muss <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Gruss Monny

++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++

[:O]===[O:]
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2003
Posts: 1,190
Zitat
Ich sehe auch keinen Grund, dass ein GELÄNDEWAGEN schneller als 130km/h laufen muss...

Wahrscheinlich siehst Du ebenso keinen Grund, warum überhaupt irgendwas mehr als 130 km/h laufen sollte...

Viele *G*rüsse!
L U I G I... ;-)



Joined: Mar 2004
Posts: 856
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2004
Posts: 856
Hallo Jan,

ich fahre einen 460er mit Turbodieselmotor. Dies ist ein Umbau, das heißt es gab den alten Typ nicht mit dieser Motorisierung.
Wenn natürlich die Preisgestalltung nicht ganz so hoch angesiedelt wäre und eben auch mein Geldbeutel dementsprechend einiges an Reserven zu bieten hätte, wäre ich auch mit einem neuern Modell dabei. Da ich aber mit meinem "Alt-G" ein gutes Stück von Zufriedenheit erfahre, ist es wunderbar.
Das bedeutet für mich, das sich schon der Ur-G als äußerst praktisch und natürlich mit hohem Funfaktor erwiesen hat. Ich fahre beruflich nun einiges durch die Gegend, ich fahre z.Z. einen G - kurz aber vielleicht kommt doch mal die Langverion. Als Elektriker brauch man doch ganz schön Krempel, dann ab und zu mal mit Leuten fahren, muß auch drin sein, schließlich Anhängerbetrieb(mal nen Kabelwagen) oder Holz aus dem Wald. Nicht zu vergessen, ist das Gefühl von (wie schon an obiger Stelle erwähnt), "ich könnte wenn ich wollte. Und ich will, habe zwar noch nicht die Grenzen des Machbaren ausgelotet, aber es bereitet schon sehr viel Spaß, einfach mal abseits von befestigten Staßen/Wegen und der Zivilisation sich mit diesem Fahrzeug zu bewegen.
So über Details möchte ich nichts sagen,da er für mich der G ist und ich auch nicht so viel Erfahrungen g*sammelt habe, um IHN zu verbessern.
Ach und was ich noch loswerden wollte ist, das nicht nur bestimmte Käuferschichten (sozial/finanziell) den G zu dem gemacht haben was sie heute ist.
"Eine Legende"

G*russ und Dank RAyk


G*russ RAyk
***Suche Kotfl�gelverbreiterung f�r VA***
Bitte melden. Danke
*G350 r.u.l.e.s.*
*mit LLK*
*Gfanatic, den das Leben ist zu kurz um nur zu laufen!*
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Island-Experte
Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Zitat
Ich sehe auch keinen Grund, dass ein GELÄNDEWAGEN schneller als 130km/h laufen muss

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ich sehe keinen Grund, warum überhaupt irgendwas schneller sein muss (außer Flugzeuge).




Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
HPF Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
@ Monny und UweR

seid mal Aussendienstler, der auch mal öfter 800 bis 1000 km an einem Tag abreißt, dann weißt du, warum manche Leute nicht die Zeit haben, mit 100 bis 120 km/h durch die Gegend zu gondeln.

Meiner Meinung nach sollte ein neu konzipirtes Auto in der Lage sein, 160 bis 180 km/h zu laufen, alles andere ist schlecht konstruiert.
Warum soll man nicht das gute behalten und das schlechte verbessern. Der G ist als 460/461 nie besonders gut motorisiert gewesen, das kann man jetzt doch ganz einfach beheben.

Gruß Holger


Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
@HPF,


ganz einfach: weil ein GELÄNDEWAGEN, wie der Name bereits sagt, ein Fahrzeug fürs GELÄNDE ist.

Wenn Du als AD am Tag 800-1000 km abspulen mußt, ist ein G vielleicht, aber auch nur vielleicht... das falsche Fahrzeug??

Es geht darum, daß da Massen von 2 Tonnen aufwärts und einem stabilen Rahmen, mit 170-200 kmh unterwegs sind....
Wenn die irgendwo einschlagen, ist Feierabend.




>Meiner Meinung nach sollte ein neu konzipirtes Auto in der Lage sein, 160 bis 180 km/h zu laufen, alles andere ist schlecht konstruiert.<


Falsch! es kommt nur darauf an, WOFÜR !! das Fahrzeug konzipiert wurde. und das ist nunmal, richtig: GELÄNDE

HPF, sei mir nicht böse, aber für Dich scheint ein ML, XC90, X5, Touareg die bessere Alternative zu sein, wenn Du ein solches Gewicht auf die Geschwindigkeit legst wegen Deinem AD-Tätigkeitsargument......

Seite 8 von 12 1 2 6 7 8 9 10 11 12

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,656 Hertha`s Pinte
7,929,015 Pier 18
3,739,444 Auf`m Keller
3,661,435 Musik-Empfehlungen
2,702,907 Neue Kfz-Steuer
2,645,727 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5