Wer es besser weiß, soll mich berichtigen:

Bei dem Preissegment gehe ich davon aus, dass es sich letztlich auch "nur" um eine Chinesenwinde handelt. Die sind aber gar nicht so übel. Habe eine (jetzt defekte) Warn 9000i und hatte eine Chinesenwinde. Ich bin der Meinung, für den seltenen Einsatz unter normalen Bedingungen sind die Chinesen genauso gut. Und wenn sie kaputt gehen, ist eine neue Winde billiger als die Reparatur der Warn.

Die Chinesen gibt es aber noch billiger als Horn und Konsorten. Also würde ich gleich eine billige Chinesenwinde kaufen, aufmachen, alle Verkabelungen nacharbeiten und gut iss!

Übrigens: Die Winden hier ungenannter Zulieferer sind meistens auch nur leicht überarbeitete (Schrauben anziehen, Aufkleber drauf usw.) Chinesenwinden.

Zitat von der Horntools-HP:
"Wo werden die Horn Produkte hergestellt?
Wir konzeptionieren die Produkte in Österreich, die Herstellung der Teile passiert in China, je nach Gerät werden die Produkte in Österreich endgefertigt."

Na, was sag´ich!




Gruß aus der Eifel
Helmut