Jetzt hatte ich so ausführlich geschrieben und dann schmiert mir die Berechtigung ab.
Also in Kurzform mein Tip fürs Design. Mach das, was BMW mit dem Mini hingekriegt hat, dann klapts.
Die Motorhaube bleibt auf den Kotflügeln aufsitzen, mit einer schönen hohen Kante, die Blinker müssen auf den Kotflügeln bleiben, kleine Scheinwerfer mit breitem Kühlergrill dazwischen. Ein gutmütiges aussehen, das gleichzeitig übermäßige Kraft verspricht.
Die eckig ausgeschnittenen Kotflügel und das Gleichgewicht von Fensterbereich zum unteren Teil ist wichtig, von hinten würde ich wohl auf retro setzen und vertikal geteile Hecktüren wählen. Vielleicht sogar das Reserverad wieder an einen extra Halter packen. Dann noch das durch die Kastenform vermittelte riesen Raumgefühl, trotzdem kann man da wohl etwas abrunden, vielleicht ne Schulter? Das denke ich sind die Charakterzüge des Wagens.
Technisch: absolute Geländegängigkeit, Sperren, Zugfahrzeug. Elektronik? Alles rein, was Sinn macht, nur sollte nichts davon bei Ausfall den Wagen lahmlegen, das disqualifiziert ihn für meinen nächsten Marokkourlaub.
Und nun mit Raspel, Fräse Feile und Hammer an den Rest und ein bißchen moderner den Karren machen.
Viel Glück
Jurrien
PS: Trotzdem gebe ich meinen 460er nicht her. Hamburg München ist zwar eine Qual, aber manchmal braucht man dieses LLU -Gefühl (laut, langsam, unbequem), aber das ist natürlich nichts für den Nachfolger.