Original geschrieben von Corvus
Original geschrieben von flow
... und was ist von den Micro Charge Ladereglern zu halten? ... sind ja leistbar.



LG, flow
Funktionieren problemlos. Schon mehrfach verbaut und bisher nur positive Rückmeldungen.

Hallo,

Der Microcharge bietet noch eine interessante Möglichkeit:

Im Temperatursensor ist ein Abgleichpoti eingebaut, lötet man diese aus und führt die Anschlüsse an ein externes 1KOhm (oder 1,5kOhm) Präzissionspoti (10 Umdrehungen von O auf 100%) kann man die Lichtmaschinenspannung von ~13,6 - 14,7V manuell regeln.

Ich habe das bei meinem MB so gelöst (Starterbatterie Optima + 2*200AH AGM getrennt über einen Victron Mosfet), messe die Spannung an der Aufbaubatterie und regle entsprechend die Ladespannung.

Das funktioniert bestens wenn man etwas theortisches Wissen um Ladekurven und Temperaturkompensation mitbringt.

[Linked Image von kernbeis.at]

Ein kleines Video gibts unter : http://www.kernbeis.at/mb410/microcharge/microcharge.avi

lg
Christian aus der Wachau

Zuletzt bearbeitet von mb409_4x4; 26/04/2008 17:15.