Hallo Kurt,

Das ist Richtig. Der Tank ist aber "Flexibel." Also denk doch auch etwas Flexibel crazy
Weil der Tank rollbar ist, ist der Platz doch auch individuell Nutzbar?

Wenn ich in den Sommerferien in Europa unterwegs bin, ist der Platz frei für Ferienzeug:
Kajakzeug, Gleitschirm, Kletterzeug ,Zelt usw. So halt das, was man so alles mitschleppen muss. wink

Wenn wir einen langen Trip mit vielen Kilometern OHNE Tankmöglichkeit machen, können wir den Raum für den Diesel nutzen. Diverses Gepäck kann dann provisorisch auch wo anders gelagert werden. (Die grossen, blauen Ikea Taschen sind da ideal)
Das ist ja nicht weiter schlimm, weil nach ein paar Stunden Fahrt, schon ein Teil des Diesels in den Orginaltank umgefüllt werden kann. Nach "kurzer" Zeit ist der Platz wieder frei.

Das hat sich im Süden von Tunesien,in der Spanisch Sahara, Namib, Kalahari, Skeleton Coast ,Mauretanien und in Algerien bewährt.
Bei mir funktioniert das jedenfalls.Sorry.
Andere wollen feste Tanks, ich flexible Systeme.
Das muss jeder für sich entscheiden.

Ich hatte bisher übrigens nur kleine Tanks à 20 liter. Nicht den im Link gezeigten, wo auch 50 oder 100 liter und viele Spezialversionen erhältlich sind. Der Link war als Beispiel gemeint.

Scherz: Ich dachte ,du wolltest so ein Riesenbremach bauen? Dann kannst du ja 2 Stk. 150 liter Dieseltanks nebeneinander legen ,dann hast du ein Wasser -äh-Dieselbett. Du musst dann aber immer Volltanken sonst liegst du zu hart. laugh

Mit freundlichen Grüssen,
Robi mit Igecco