Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Mar 2005
Posts: 620
Likes: 2
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 620
Likes: 2
Zitat
Auch ne Flammstartanlage ist eine "Vorglüheinrichtung". Hier sitzt halt nur die Glühkerze im Ansaugtrakt und auf die wird beim Starten Diesel gespritzt. Dieser Dieseldampf ist eine gewise Art von Startpilot für den kalten Motor.
Selbstverständlich entsteht ein Flamme und nicht nur "etwas Dieseldampf". Sonst hieße es ja auch Dampfstart- und nicht
Flammstartanlage. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Im Ducatoforum hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Anlage in Aktion durch das Saugrohr zu fotografieren. Die Flamme ist deutlich zu sehen. Die Bilder sprechen für sich.
Bilderdokumentation Flammstartanlage

Zitat
Du brauchst im Diesel irgendeine Vorrichtung, die ihm im Winter das Starten erleichter, sonst orgelst Du ne Ewigkeit bis der Motor läuft.
Kini

Wie von den anderen geschrieben trifft das für Direkteinspritzer nicht zu. Mein Iveco springt z.B. auch mit defekter Flammstartglühkerze bei -15° problemlos nach der ersten Umdrehung an. Zwar schüttelt er sich erstmal ordentlich, läuft aber wenige Sekunden nach dem starten bereits rund., ganz im Gegensatz zu meinem T3 Syncro, den ich vorher hatte. Mit 2 defekten Glühkerzen war bei -5° der sprichwörtliche Ofen aus. Zum Glück hatte ich den Defa Vorwärmer eingebaut.

Gruß
Christoph <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Sambo; 13/01/2006 12:24.

We were old before it was cool.
And we were cool long before you were born.
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Jun 2003
Posts: 64
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jun 2003
Posts: 64
Zitat
[color:"blue"] eine Flammstartanlage [/color]
Ne Flammstartanlage ist schon was tolles.....:
[Linked Image von rainer4x4.de]
......am Lanz Bulldog <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Hier der kleine Einzylinder mit 11L Hubraum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Als Lanz-Fahrer (wenn auch nur Volldiesel) muß ich ganz klar widersprechen. Das ist keine Flammstartanlage! Beim Lanz glüht ein Teil des Zylinderkopfs, der Zündsack, während der gesamten Betriebsdauer. Die Verbrennungswärme hält den Glühkopf am Glühen. Wenn man startet, muß man daher erst mit der Lötlampe ran. Die Lötlampe erwärmt den Zündsack nur von außen. Angesaugt wird ausschließlich kalte Luft, die allerdings durch den glühenden Zündsack kräftig vorgewärmt wird.
Außerdem ist der Glühkopfmotor kein echter Dieselmotor! Dazu ist die Verdichtung von ca. 6:1 zu niedrig. Hier wird die Verbrennung auch nicht durch die Kompressionshitze sondern durch den Kontakt des Brennstoffs mit dem glühenden Zündsack eingeleitet.

Noch eine Anmerkung: Der "kleine" Glühkopfmotor hatte nur 4,7l Hubraum. Der große 10,3l.

Servus
Technikus


Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen!
Seite 5 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 151
Joined: February 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,250,251 Hertha`s Pinte
7,981,348 Pier 18
3,764,338 Auf`m Keller
3,696,960 Musik-Empfehlungen
2,731,321 Neue Kfz-Steuer
2,684,161 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 248 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
Mickey 65C15, Oachkatzl
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5